Rofo 1976; 125(8): 123-129
DOI: 10.1055/s-0029-1230429
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Röntgenmanifestation des Fibroxanthosarkoms

The radiological manifestations of fibroxanthosarcomasF. A. Burgener, S. Landman
  • Radiology Department of the University Medical Center, Rochester, N. Y. (Chairman: H. W. Fischer, M. D.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Röntgenmanifestation des Fibroxanthosarkoms wird anhand von 8 Fällen beschrieben. Der Primärtumor war in 7 Fällen in den Weichteilen der Extremitäten und des Stammes lokalisiert. Infiltration des Primärtumors in den benachbarten Knochen, die sich radiologisch als mottenfraßähnliche Destruktion manifestierte, konnte in einem Fall beobachtet werden. Ist der Primärtumor im Mediastinum lokalisiert (1 Fall), kann er radiologisch von einem malignen Lymphom nicht unterschieden werden. Pulmonale Metastasen wurden radiologisch in 5 Fällen gefunden, wobei sich diese in 2 Fällen als solitäre und in 3 Fällen als multiple Rundherde bis zu 8 cm im Durchmesser manifestierten. Metastasen in den Lungenhili und Mediastinum wurden nur zusammen mit pulmonalen Metastasen gefunden (3 Fälle). Pleuraergüsse traten nur in einem weit fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf (3 Fälle). Je eine solitäre, rein osteolytische Knochenmetastase wurde in 2 Fällen beobachtet. Multiple Nierenmetastasen waren angiographisch hypo- bis avaskulär, teilweise mit feinen schraubenzieherartigen Tumorgefäßen, konnten jedoch im intravenösen Urogramm erst nach Erreichen einer beträchtlichen Größe nachgewiesen werden (1 Fall). Eine Metastase im Jejunum manifestierte sich als kleiner Polyp. 2 Fibroxanthosarkome entwickelten sich als Zweittumoren im Operationsfeld eines anderen malignen Tumors, der in einem Fall zusätzlich mit 4500 rad nachbestrahlt worden war. Allen Primär- und Sekundärtumoren war eine außerordentlich große Wachstumsrate gemeinsam. Der palliative Effekt von Strahlen- und Chemotherapie war sehr unterschiedlich.

Summary

The radiological findings in eight patients with fibroxanthosarcomas are described. In seven patients the primary tumour was in the soft tissues of the extremities or of the trunk. Infiltration of the primary tumour into a neighbouring bone, producing a “motheaten” appearance on the radiograph was seen in one case. A primary tumour in the mediastinum (one case) cannot be distinguished radiologically from malignant lymphoma. Pulmonary metastases were found radiologically in five patients; in two they were solitary and in three patients there were multiple round foci measuring up to 8 cm. in diameter. Metastases in the lung hila and mediastinum were found only in the presence of pulmonary metastases (three cases). Pleural effusions developed in an advanced stage of the disease only (three cases). A solitary, purely osteolytic bone deposit was seen in two patients. Multiple metastases in the kidneys were hypo- or avascular, but some showed fine corkscrew vessels. On intravenous urography they could only be demonstrated after reaching a considerable size (one case). A deposit in the jejunum presented as a small polyp. Two fibroxanthosarcomas developed as a second tumour within the operative field of a previous malignancy; one of these had been irradiated with 4,500 rads. All primary and secondary tumours showed extremely rapid growth. The palliative effect of radiation and chemotherapy was very variable.