Zusammenfassung
Es wurden 42 Patienten mit operativ versorgter Läsion der tibiofibularen Syndesmose
bei Luxationsfrakturen Typ B, Typ C und intraartikulärer Pilon-tibial-Fraktur mit
Gabelsprengung bis zu 5 Jahre röntgenologisch und klinisch-funktionell nachkontrolliert.
Die operative Versorgung erfolgte nach üblicher Osteosynthese und die gelegentlich
notwendige Transfixation der Syndesmose mit einer streng waagerechten, 2 cm oberhalb
der Syndesmose in einem aus der Frontalebene um 30 Grad ansteigenden Winkel eingebrachten
Stellschraube (15 Fälle). Zur röntgenologischen Beurteilung wurde eine neue Klassifizierung
der Arthrosegrade verwandt und diese Klassifikation auf ihre Übereinstimmung mit der
klinisch-funktionellen Untersuchung überprüft. Es konnte eine gute Übereinstimmung
der Arthrosegrade mit den Ergebnissen der klinisch-funktionellen Untersuchungen festgestellt
werden. Erste Anzeichen einer posttraumatischen Arthrose als Folge einer nicht vollständig
behobenen Läsion der Syndesmose traten bereits vor Ablauf des ersten Jahres nach der
Verletzung auf. Der durch Sklerosierung in der Druckaufnahmezone charakterisierte
Arthrosegrad 0 hat funktionell keine oder nur geringe Bedeutung; er teilt nicht die
Prognose der Arthrosegrade I—III, die sich — einmal aufgetreten — gesetzmäßig verschlechtern.
Summary
Forty-two patients treated surgically for tibio-fibular syndesmosis were observed
radiologically and clinically for a period of five years; the lesions followed fracture-dislocations
type B, type C and following intra-articular fractures. Surgery consisted, as usual,
of bone reconstruction and, where necessary, of transfixation of the syndesmosis with
a horizontal screw introduced 2 cm. above the syndesmosis at a 30° angle to the frontal
plane (15 cases). A new classification of the severity of subsequent arthrosis, as
seen radiologically, was introduced and its correlation with clinical findings was
determined. There was good agreement between the degree of arthrosis and functional
results. The earliest signs of posttraumatic arthrosis following an incompletely treated
lesion can be seen within the first year following the injury. An arthrosis of severity
0 due to sclerosis is of no, or only little, significance; it does not share the poor
prognosis of severity grades I to III which, once they have developed, always show
further deterioration.