Rofo 1978; 128(3): 323-327
DOI: 10.1055/s-0029-1230853
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arteriographie in höherem Alter — Untersuchungen zu Risiko und Technik

Arteriography in old age — an assessment of the risks and techniqueP. Koll, L. V. Habighorst
  • Radiologische Abteilung und Strahlenklinik des Städt. Krankenhauses Kemperhof, Koblenz — Akademisches Lehrkrankenhaus (Chefarzt: Prof. Dr. L. V. Habighorst)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Unter 1263 Arteriographien, die in einem Zeitraum von 3œ Jahren durchgeführt wurden, waren 166 Patienten 70 Jahre und älter. Die Indikationen, angiographischen Diagnosen und operativen Konsequenzen wurden retrospektiv überprüft. Nur bei 7 Patienten wurde wegen schwergradiger Gefäßveränderung im Beckenbereich die Untersuchung abgebrochen. Die meisten Untersuchungen konnten wie geplant ausgeführt werden. Bei drei Patienten traten leichtgradige Komplikationen auf, die folgenlos abheilten. Ein nach Katheterangiographie aufgetretener Verschluß der Arteria iliaca externa wurde bei der ohnehin notwendigen Desobliteration behoben. Der Grad der primär im Leerbild sichtbaren Gefäßverkalkungen läßt keine Aussage über die Durchführbarkeit der Untersuchung zu. Ist eine Katheteraortographie nicht möglich, führen wir eine retrograde Aortendarstellung in Gegenstromtechnik über das Hettler-Instrument durch. Die Hettler-Punktionstechnik bedeutet kein erhöhtes Risiko und bietet auch bei der Untersuchung älterer Patienten Vorteile.

Summary

Of 1,263 arteriograms performed over a period of two and a half years, there were 166 patients aged 70 years or more. The indications, angiographic findings and results have been examined retrospectively. In seven patients only was it impossible to carry out the examination because of advanced vascular disease in the pelvis. Most examinations could be performed as planned. In three patients there were minor complications without consequence. In one patient the external iliac artery was occluded following catheter angiography, but this was disobliterated during a subsequent operation which would have been carried out in any case. The seventy of vascular calcification as seen on plain films gives no indication regarding the difficulties during catheterisation. If aortography by catheter is impossible, we demonstrate the aorta retrogradely by a counter-current technique, using the Hettler instrument. The Hettler technique does not increase the risk and has certain advantages for the examination of older patients.

    >