Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1997; 122(43): 1323-1326
DOI: 10.1055/s-0029-1233739
DOI: 10.1055/s-0029-1233739
Prinzip und Perspektive
© 1997 by Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Kaposi-Sarkom: ein Virus-induzierter Tumor?
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 July 2009 (online)

Zusammenfassung
Fiir eine Reihe von äriologisch bisher nicht geklärten Erkrankungen werden infektiöse Ursachen diskutiert. Mit den klassischen Methoden der Mikrobiologie gelang es aber bisher in den meisten Fällen nicht. diese zu identifizieren. In den letzten Jahren wurden deshalb zunehmend molekularbiologische Methoden eingesetzt, die unter anderem zur Identifizierung der Erreger des Morbus Whipple (Tropheryma whippli) oder der Katzen-Kratz-Krankheit (Bartonella henselae) geführt haben. Die Identifizierung eines Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus stellt ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Einsatz einer neuen molekularbiologischen Methode zur Suche nach bisher unbekannten Erregern dar.