Dialyse aktuell 2009; 13(6): 286
DOI: 10.1055/s-0029-1235805
Fachgesellschaften

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Tag der Organspende in Cottbus

Informationen für Gesunde, Patienten, Angehörige und Pflegepersonal
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

 

Spenderorgane sind in Deutschland rar - derzeit bekommt zum Beispiel nur etwa jeder 3. Patient auf der Warteliste eine Niere. Der Tag der Organspende in Cottbus machte am 6. Juni aus diesem Grund mit zahlreichen Informationsständen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit Experten auf diese prekäre Situation aufmerksam. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation Region Nord-Ost organisierte die Veranstaltung in Cottbus zusammen mit der Gemeinschaftspraxis für die Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankeiten.

In Deutschland herrscht ein Mangel an Spenderorganen. Derzeit warten etwa 12 000 Patienten auf das lebensrettende Organ, davon über 8 000 auf eine Niere. Es benötigen etwa 3-mal so viele Menschen eine neue Niere, wie Transplantate vermittelt werden können. Für Herz oder Leber gilt: Einige Patienten werden von der Warteliste wegen ihres schlechten Allgemeinzustandes genommen, andere sterben, weil kein passendes Organ rechtzeitig zur Verfügung steht.