ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118(7/08): 348-352
DOI: 10.1055/s-0029-1237745
Originalia
Parodontologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einfluss eines lingualen Bracketsystems auf parodontale und mikrobielle Parameter

Influence of a Customized Lingual Bracket System on Periodontal and Microbial ParametersA. Demling1 , W. Heuer2 , R. Schreeb2 ,  C.Demling3 , R. Schwestka–Polly1 , M. Stiesch2
  • 1Klinik für Kieferorthopädie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, Medizinische Hochschule Hannover
  • 3Zahnärztliche Praxis, Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 August 2009 (online)

Preview

Ziel der vorliegenden Studie war es, eine longitudinale Erhebung von klinischen und mikrobiologischen Parametern nach der Eingliederung einer individuellen lingualen Apparatur durchzuführen. Bei 10 Patienten wurden im Unterkiefer linguale Multibandapparaturen inseriert. Vor Behandlungsbeginn sowie nach 4 Wochen erhob man den Plaque–Index (PI), die Sondierungstiefen (ST) sowie das Bluten nach Sondieren (BnS). Außerdem wurde das Auftreten von Aggregatibacter actinomycetemcomitans und Porphyromonas gingivalis im Sulcusfluid untersucht. An den Lingualflächen des Unterkiefers stellte man eine signifikante Zunahme des PI und des BnS sowie eine Zunahme der ST fest, die sich jedoch als nicht signifikant erwies. Ein vermehrtes Auftreten von parodontalpathogenen Spezies konnte nicht nachgewiesen werden.

The purpose of the present study was to perform a longitudinal analysis of clinical and microbial parameters after insertion of a custom–made lingual appliance. In 10 patients a lingual appliance was inserted in the lower jaw. Plaque index (PI), probing pocket depth (PPD) and bleeding on probing (BOP) were obtained before start of treatment and after 4 weeks. Furthermore the presence of Aggregatibacter actinomycetemcomitans and Porphyromonas gingivalis in the crevicular fluid was analysed. After insertion of the lingual appliance PI and BOP increased significantly. PPD increased, but no significance was found. An increase of the two periodontal pathogens was not observed.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Anton Demling

Klinik für Kieferorthopädie Medizinische Hochschule Hannover

Carl–Neuberg–Strasse 1

30625 Hannover

Email: Demling.Anton@mh-hannover.de