Diabetes aktuell 2009; 7(7): 332-333
DOI: 10.1055/s-0029-1243360
Diabetes Stiftung DDS

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Restenoseprophylaxe nach infrainguinaler PTA - Endovaskuläre Brachytherapie mit Rhenium-188

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2009 (online)

 

Die DiabetesStiftung DDS fördert die Gesundheitspflege in Klinik und Forschung insbesondere auf dem Gebiet der Prä­vention des Metabolisch-vaskulären Syndroms und Diabetes. Zur nachhaltigen Sicherung dieser Aufgabe pflegt die Stiftung Beziehungen u. a. zu den Einrichtungen, die sich der wissenschaftlichen Erforschung der mit dem Diabetes eng assoziierten vaskulären Komplikationen und ihren Behandlungsmöglichkeiten befassen. In diesem Zusammenhang besteht eine Kooperation mit der itm FlowMedical in Garching bei München, ITM Isotopen Technologien München AG und dem Klinikum Augsburg. Im folgenden Beitrag geht es um erste Ergebnisse einer neuen, innovativen minimal-invasiven Therapie der arteriellen Verschlusskrankheit, insbesondere auch bei Diabetikern.

In der diabetischen Bevölkerung beträgt die Prävalenz des Fußulkus 2-10 %. Eine entsprechende jährliche Inzidenz von 2-6 % wurde berichtet. Ulzerationen sowie Minor- und Majoramputationen stellen schwere Komplikationen des diabetischen Fußsyndroms dar. Unterschiedliche Risikofaktoren begünstigen die Entstehung einer Ulzeration oder die Notwendigkeit einer Amputation.

Zu den endogenen Hauptursachen gehören einerseits peripher neuropathische Veränderungen und andererseits durch eine periphere Verschlusskrankheit bedingte Durchblutungsstörungen. Weitere prädisponierende Faktoren sind Deformitäten, repetitive Traumata, vorangegangene Ulzerationen oder Amputationen sowie eine schlechte Diabeteseinstellung.

Literatur

  • 01 Johnston KW . Rae M . Hogg-Johnston SA . et al . 5-year results of a prospective study of percutaneous transluminal angioplasty.  Ann Surg. 1987;  206 403-413
  • 02 Stanley B . Teague B . Raptis S . Taylor DJ . Berce M . Efficacy of balloon angioplasty of the superficial femoral artery and popliteal artery in the relief of leg ischemia.  J Vasc Surg. 1996;  23 679-685
  • 03 Murray Jr RR . Hewes RC . White Jr RI . et al . Long-segment femoropopliteal stenoses: is angioplasty a boon or a bust?.  Radiology. 1987;  162 473-476
  • 04 Jorgensen B . Tonnesen KH . Holstein P . Late hemodynamic failure following percutaneous transluminal angioplasty for long and multifocal femoropopliteal stenoses.  Cardiovasc Intervent Radiol. 1991;  14 290-292
  • 05 Hansrani M . Overbeck K . Smout J . Stansby G . Intravascular brachytherapy for peripheral vascular disease. Cochrane Database Syst Rev. 2002; 4: CD003504. 
  • 06 Wohlgemuth WA . Leissner G . Wengenmair H . Bohndorf K . Kirchhof K . Endovascular brachytherapy in the femoropopliteal segment using (192)Ir and (188)Re.  Cardiovasc Intervent Radiol. 2008;  31 698-708
  • 07 Wohlgemuth WA . Bohndorf K . Endovaskuläre Brachytherapie in der Restenoseprophylaxe nach Angioplastie und Stentimplantation: Eine Übersicht.  Fortschr Röntgenstr. 2003;  175 246-252
  • 08 Barth I . Rimpler A . Nikula T . et al . (2009) Strahlenexposition des Personals bei der endovaskulären Brachytherapie (EVBT) mit Re-188 nach PTA im peripheren Stromgebiet. Zeitschrift für Medizinische Physik 2009: in press.