Pneumologie 2010; 64 - A51
DOI: 10.1055/s-0029-1247948

Proangiogene und Tumor fördernde Eigenschaften des Nerve Growth Factor auf murine Lungenkarzinome in vitro

KM Seidler 1, H Renz 1, WA Nockher 1
  • 1Abt. für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Philipps-Universität, Marburg

Einleitung: Die Angiogenese ist für die Versorgung von Tumoren und somit das Tumorwachstum essentiell. Ebenso hängt die Metastasierung von der vorschreitenden Angiogenese im Tumorgewebe ab. Einen der wichtigsten proangiogenen Faktoren stellt der Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) dar. In neueren Studien wurde auch die angiogene Funktion des Nerve Growth Factor (NGF) nachgewiesen. Darüber hinaus wurde die Expression von NGF und den Rezeptoren TrkA und p75NTR auf verschieden Tumorzellen beschrieben. Wir vermuten, dass NGF die Angiogenese durch Stimulation von Endothelzellen und/oder das Tumorwachstum direkt fördert. Methoden: In in vitro Versuchen wurde die angiogene Wirkung von NGF auf eine Endothelzelllinie (C166) und primäre murine Lungenendothelzellen charakterisiert. Dazu wurde der Einfluss von NGF auf die Endothelzellproliferation, die Migration von Endothelzellen und deren Aussprossung (Tube-Bildung) auf Matrigel analysiert. Darüber hinaus wurde der Einfluss von NGF auf die Proliferation von Lewis Lung Carcinoma Zellen (LLC) untersucht. Ergebnisse: Die Proliferation von Endothelzellen und von LLC-Zellen konnte durch Stimulation mit NGF in vitro nicht gesteigert werden. Jedoch zeigten sowohl primäre murine Lungenendothelzellen als auch die Endothelzelllinie nach NGF-Behandlung eine deutlich erhöhte Tube-Bildung auf Matrigel. Diskussion: Es konnte gezeigt, dass NGF die Bildung von Endothelzellausläufern fördert. Somit stellt NGF einen weiteren proangiogenen Faktor dar, dessen genaue Funktion bei der Angiogenese näher charakterisiert werden muss. Insbesondere stellt die mögliche Interaktion zwischen NGF und bekannten proangiogenen Faktoren wie dem VEGF einen interessanten Ansatzpunkt für weitere Experimente dar. Da NGF die Proliferation von LLC-Zellen nicht steigert, vermuten wir, dass NGF die Tumorangiogenese und somit indirekt auch das Tumorwachstum fördert.