OP-Journal 2009; 25(3): 182-193
DOI: 10.1055/s-0030-1247110
Artikel zum Leitthema

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wundauflagen und temporäre Weichteildeckung bei der Versorgung akuter und chronischer Wunden

Wound Dressing and Temporary Soft–Tissue Conditioning in the Treatment of Acute and Chronic WoundsJens Arne Jöckel, Mark Bischoff, Florian Gebhard
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Versorgung akuter sowie chronischer Wunden erfordert eine adäquate und stadiengerechte Intervention. In der Vergangenheit haben Schlagworte wie „Modernes Wundmanagement”, begleitet durch ein Fehlen evidenzbasierter Behandlungsrichtlinien, eher für eine Verunsicherung gesorgt. Zusätzlich existiert auf dem Markt eine unüberschaubare Produktpalette für die Wundversorgung. Die Behandlung chronischer Wunden ist oftmals komplex und langwierig, sodass die Auswahl der geeigneten Wundauflage auch zunehmend, bedingt durch den Kostendruck im Gesundheitssystem, eine immer wichtigere Rolle spielt. Aufgrund der Vielzahl von Wundauflagen ist neben der klinischen Erfahrung die Kenntnis der jeweiligen Wundstadien und Mechanismen der Heilungsverläufe unabdingbar. Insbesondere bei chronischen Wunden ist die begleitende Therapie der ursächlichen Grunderkrankung Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Die vorliegende Arbeit soll eine Übersicht über die aktuell gängigen Verfahren zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden, den wichtigsten Wundauflagen und Überlegungen zur temporären Weichteildeckung einschließlich der Vakuumtherapie geben.

Abstract

The treatment of acute and chronic wounds needs an adequate intervention focusing on the current knowledge of the healing process. In the past, key words like „modern wound care” associated with a lack of evidence–based guidelines caused confusion. Today, a large number of wound treatment products are available. However, the treatment of chronic wounds is often complex and long–winded. The choice of an adequate wound dressing is important with respect to an increasing cost–saving pressure in the health–care system. Because of the large variety of different wound dressings, experience and expert knowledge of the process of wound healing are important. A prerequisite of successful wound therapy, particularly in chronic wounds, is that the primary disease must be treated as well. The purpose of the present article is to outline current procedures in wound care management, wound dressings and the use of vacuum–assisted closure therapy for the conditioning of soft–tissue defects.