Diabetologie und Stoffwechsel 2010; 5(4): R47-R64
DOI: 10.1055/s-0030-1247455
DuS-Refresher

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Sekundäre Diabetesformen / Typ-3-Diabetes

M. Hummel1
  • 1Institut für Diabetesforschung des Helmholtz-Zentrum München & Forschergruppe Diabetes der TU München & Klinik für Endokrinologie · Diabetologie und Suchtmedizin · Klinikum Schwabing · Klinikum München GmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 August 2010 (online)

Preview

Einleitung

Diagnostisch und therapeutisch unterscheiden sich die sekundären Diabetesformen zum Teil erheblich von den häufigen Formen des Diabetes, dem Typ-1-Diabetes, dem Typ-2-Diabetes und dem Gestationsdiabetes. Da oftmals eine kausale Therapie möglich ist, kommt neben der korrekten Differenzialdiagnose dem Wissen um die Spezifika dieser Diabetesformen eine wichtige Bedeutung zu. Ziel dieser Übersicht ist es, einige ausgewählte Formen des sekundären Diabetes hinsichtlich Pathogenese, Diagnostik und Therapie darzustellen. 

Literatur

PD Dr. M. Hummel

Institut für Diabetesforschung des Helmholtz-Zentrum München & Forschergruppe Diabetes der TU München & Klinik für Endokrinologie · Diabetologie und Suchtmedizin · Klinikum Schwabing · Klinikum München GmbH

Kölner Platz 1

80804 München

Email: Michael.Hummel@lrz.uni-muenchen.de