Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(34/35): 1727
DOI: 10.1055/s-0030-1247627
DMW Falldatenbank | Case report
Endokrinologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hyponatriämie – ignorieren oder diagnostizieren? – Fall 8/2011

Hyponatremia – should it be ignored or diagnosed? – Case 8/2011C. S. Zürn1 , A. Sauer-Schulz2 , G. Schnauder2
  • 1Abteilung für Kardiologie und Kreislauferkrankungen, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • 2Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2011 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Eine 72-jährige exsikkierte Patientin wurde vigilanzgemindert nach Sturz aufgenommen. Ihre Medikation umfasste Hydrochlorothiazid und Amilorid.

Untersuchungen: Im Labor zeigte sich eine ausgeprägte Hyponatriämie von 107 mmol/l bei niedriger Serumosmolalität. Im Urin waren Natrium- und Kaliumausscheidung >30 mmol/l. In der Schädel-Computertomographie gab es keinen Anhalt für Traumafolgen.

Diagnose, Therapie und Verlauf: Durch den Einsatz eines diagnostischen Algorithmus konnte die Arbeitsdiagnose einer Diuretika-induzierten hypotonen hypovolämischen Hyponatriämie bestätigt werden. Durch Infusion einer physiologischen Kochsalzlösung sowie Pausieren der diuretischen Therapie wurde das Serumnatrium langsam angehoben. Die Patientin klarte vollständig auf.

Folgerung: Die Hyponatriämie ist die häufigste Elektrolytstörung beim hospitalisierten Patienten und korreliert u.a. mit neurologischen Defiziten, Sturzneigung und Intrahospitalmortalität. Oftmals wird diese Elektrolytstörung aufgrund diagnostischer Unsicherheit seitens der Ärzte ignoriert oder falsch klassifiziert. Durch den Einsatz eines diagnostischen Algorithmus kann die sichere differenzialdiagnostische Einordnung der Hyponatriämie erfolgen. Hierfür müssen nur wenige Parameter erhoben werden: Serum- und Urinosmolalität, Urin-Natrium und -Kalium. Neben dem vorsichtigen Ausgleich des Serumnatriums sind kausale Therapien zu bevorzugen, z.B. Absetzen von Diuretika, Behandlung der Grunderkrankung. Für die Untergruppe der Patienten mit dem Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons (SIADH; hypotone isovolämische Hyponatriämie) sind die selektiven Arginin-Vasopressin-Rezeptor-2-Antagonisten (Vaptane) eine neue therapeutische Option. Allerdings sehen wir die Indikationen hierfür aufgrund hoher Tagestherapiekosten nur bei SIADH-Patienten mit nicht konsequent durchführbarer Flüssigkeitsrestriktion.

Abstract

History, clinical findings: A 72-year-old dehydrated female was admitted to our emergency department. She presented with a decreased level of consciousness and had experienced a fall. Her medication included hydrochlorothiazide and amiloride.

Diagnostic: Laboratory findings showed a severe hyponatremia with a serum sodium concentration of 107 mmol/l and a reduced serum osmolality. Urine sodium and potassium excretion were > 30 mmol/l. A CT scan of the head did not show any signs of trauma.

Diagnosis, therapy and clinical course: Using a diagnostic algorithm, the diagnosis of a hypotonic hypovolemic hyponatremia due to the intake of diuretics was confirmed. By intravenous infusion of physiological sodium chloride solution and cessation of diuretics, serum sodium concentration was raised gradually. Hereby, the patient`s state of consciousness completely normalized.

Conclusions: Hyponatremia respresents the most frequent electrolyte disturbance of hospitalized patients. It correlates with neurological deficits, proneness to falling and intrahospital mortality. Due to diagnostic insecurity of many physicians, the finding of a hyponatremia is often ignored or misclassified. Standardized approaches using diagnostic algorithms improve diagnostic accuracy. The here presented algorithm is based on only few parameters: serum and urine osmolality, urine sodium and potassium. Besides gradual raise of serum sodium, therapy of the underlying cause is essential, for example cessation of diuretics. For patients with syndrome of inadequate secretion of antidiuretic hormone (SIADH; hypotonic isovolemic hyponatremia), selective arginin-vasopressin-receptor 2-antagonists (vaptans) are a new therapeutic option. However, due to high costs, we only see an indication for patients with SIADH who are not able to consequently comply with fluid restriction.

Dr. med. Christine Zürn

Medizinische Klinik und Poliklinik
Abteilung für Kardiologie und Kreislauferkrankungen
Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Otfried-Müller-Str. 10

72076 Tübingen

Phone: 07071/29-82711

Email: christine.zuern@med.uni-tuebingen.de

    >