Psychiatr Prax 2010; 37(8): 369-376
DOI: 10.1055/s-0030-1248481
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Struktur und Inhalte von Beratungstexten bei Online-Beratung im Bereich Essstörungen

Structure and Contents of Online Counselor's Responses in the Field of Eating DisordersDorette  Wesemann1 , Susanne  Fritsch1 , Christine  Kündiger1 , Martin  Grunwald1
  • 1Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Haptik-Labor
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Online-Beratung gewinnt in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung an Bedeutung. Bisher ist diese Interventionsmethode kaum systematisch untersucht worden, insbesondere in Bezug auf die Spezifika der beraterischen Intervention. Methode Diese Studie untersucht n = 1056 Antworttexte von Online-Beratern des Beratungs- und Informationsservers für Essstörungen ab-server aus dem Zeitraum 12 / 2007–11 / 2008 mittels qualitativer Textanalysen und Häufigkeitsanalysen. Ergebnisse Im Rahmen einer allgemeinen Beratungsstruktur Begrüßung, Spiegelung, Intervention und Abschluss konnten weitere untergeordnete Strukturelemente ausdifferenziert und in Relation zu den Beratungszielen gebracht werden. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen der besseren theoretischen Fundierung von Online-Beratung im Bereich der psychischen Störungen.

Abstract

Objective The importance of online counselling for many areas of health care has been increasing over the last years. Nevertheless, there is a lack of systematic research on the quality and specifics of the therapeutic intervention. Methods n = 1056 responses written by online counsellors between 12 / 2007 and 11 / 2008 were qualitatively analyzed regarding content and frequencies. Results Within a generalized counselling structure that contains greeting, mirroring, intervention and closure, further structural aspects could be determined and linked to the counselling goals. Conclusions The study's results serve the purpose of creating a better theoretical foundation for online counselling in health care.

Literatur

Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Dorette Wesemann

Universität Leipzig
Medizinische Fakultät
Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
Haptik-Labor, AG Essstörungen

Johannisallee 34

04103 Leipzig

Email: Dorette.Wesemann@medizin.uni-leipzig.de