PiD - Psychotherapie im Dialog 2010; 11(3): 254-257
DOI: 10.1055/s-0030-1248544
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multidimensionale Familientherapie

Eine Verbindung von Familien- und Suchttherapie für Jugendliche mit Substanzstörungen und VerhaltensauffälligkeitenBirgit  Spohr, Andreas  Gantner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Multidimensionale Familientherapie ist ein systemischer Therapieansatz für die Behandlung von drogenkonsumierenden Jugendlichen mit multiplen Verhaltensauffälligkeiten, dessen Wirksamkeit in zahlreichen RCT-Studien belegt wurde. Zentral ist die parallele therapeutische Arbeit in verschiedenen Subsystemen: Jugendliche / r, Eltern, Familie und relevante außerfamiliäre Bezugspersonen. Dabei werden familientherapeutische und suchtspezifische Perspektiven mit Case-Management verknüpft und die Therapiemotivation der Beteiligten nicht als Voraussetzung, sondern als wichtiger Fokus der therapeutischen Arbeit betrachtet.

Literatur

Birgit Spohr
Andreas Gantner

Therapieladen e. V.

Potsdamer Straße 131

10783 Berlin

eMail: b.spohr@therapieladen.de

eMail: a.gantner@therapieladen.de