Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1248850
Abrechnung ernährungsmedizinischer Leistungen aus der Sicht des Kassenarztes
Publication History
Publication Date:
17 March 2010 (online)

In der aktuellen Situation der Umstrukturierung des Gesundheitssystems und des damit verknüpften Wandels der Honorarsysteme gestaltet sich die Darstellung der Abrechnung ernährungsmedizinischer Leistungen schwierig. Sicherlich kann dieser Artikel die bestehende Situation nicht in ihrer gesamten Komplexität darstellen. Er soll jedoch zum einen die aktuelle Problemlage beleuchten und er soll zum anderen allen direkt oder indirekt an der Ausübung ernährungsmedizinischer Leistungen beteiligten Berufsgruppen einen Überblick über die Abrechnungssituation verschaffen, in der Hoffnung, so das Verständnis füreinander zu verbessern und damit zu einer weiteren Etablierung der Ernährungsmedizin beizutragen.
Literatur
- 1 Adam O, Gebhardt A. Aufgaben und Ziele der Ernährungsmedizin – eine Einführung. In: Ernährungsmedizin in der Praxis – digital. Balingen: Spitta; Stand März 2009
- 2 Haage H. Ausbildung zum Arzt: Was ist erreicht, was bleibt zu tun?. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2006; 49 325-329
- 3 Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. 1 Aufl. Köln: Bundesärztekammer; 1998
- 4 Adam O. Die Akademie – Wegbereiter der Ernährungsmedizin in Deutschland. In: Ernährungsmedizin in der Praxis – digital. Balingen: Spitta; Stand März 2009
- 5 Lochs H, Lübcke H, Weimann A Hrsg.. Leitlinie Enterale Ernährung. Aktuel Ernaehrungsmed. 2003; 28 5-120
- 6 Kasper H. Ernährungsmedizin und Diätetik. 11 Aufl. München: Elsevier; 2009
- 7 Schauder P, Berthold H, Eckel H, Ollenschläger G Hrsg.. Zukunft sichern: Senkung der Zahl chronisch Kranker. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2006
- 8 Berufsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 14. November 1998 in der Fassung vom 17. März 2007, § 12 Absatz 1.
- 9 Gebührenordnung für Ärzte – GOÄ vom 12. November 1982 (BGBl. I S. 1522) zuletzt geändert durch die Vierte Änderungsverordnung vom 23. Dezember 1995 (BGBl. I S. 1861 ff.)
- 10 Kluthe B, Rupp C. Abrechnungsmanual Ernährungsmedizin. In: Ernährungsmedizin in der Praxis – digital. Balingen: Spitta; Stand März 2009
- 11 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Dienstauflage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung .Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM). Stand: 1. Januar 2008 Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
- 12 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein 13.07.2009, Abrechnungsquartal 1/2009.
- 13 Chobanian A V, Bakris G L, Black H R et al.. The Seventh Report of the Joint National Committee on Prevention, Detection, Evaluation, and Treatment of High Blood Pressure: The JNC 7 Report. JAMA. 2003; 289 2560-2572
Dr. med. Lutz Tünnermann
Laurastr. 4/6
45289 Essen
Email: kontakt@ernaehrung-essen.de