Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2010; 25(1): 25-28
DOI: 10.1055/s-0030-1248851
DOI: 10.1055/s-0030-1248851
Praxis
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Zwei Kasuistiken
Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren in der ErnährungsmedizinFurther Information
Publication History
Publication Date:
17 March 2010 (online)

Intensivpatienten entwickeln nicht selten eine Sepsis. Geeignete parenterale bzw. enterale Ernährung kann die therapeutischen Maßnahmen unterstützen. Hierbei spielen sowohl spezielle Aminosäurenmischungen als auch Fettsäuren je nach Indikation eine entscheidende Rolle. Zwei Fallbeispiele sollen dies exemplarisch zeigen.
Literatur
- 1 Körner U, Biermann E, Bühler E et al.. DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung: Ethische und rechtliche Gesichtspunkte. Aktuelle Ernährungsmedizin. 2003; 28 36-41
Dipl. oec.troph. Andrea Pütz
Auf der Bült 15
41189 Mönchengladbach
Email: puetzo@aol.com