Steht die Nase mitten im Gesicht des Menschen, so findet sich Schleimhaut meist mitten
in unserem Innern. Beide sind außergewöhnliche Strukturen und in der Nase vereinigen
sie sich zu einem funktionellen Organ. Wie kaum ein anderes Organ ist die Schleimhaut
metabolisch aktiv. Die Erneuerungsrate der Schleimhautzellen ist so groß, dass wir
einmal pro Woche eine neue Innenauskleidung des Darmtrakts erhalten. Steht die Mukosa
damit nicht prototypisch für den Selbstheilungsmechanismus?
Der Beitrag beschreibt die diversen Funktionen der Nase, die vorwiegend von deren
Schleimhaut abhängen und zeigt Parallelen zu den Schleimhautfunktionen des Darmes
auf. Beide Gewebe sind aufgrund des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes (MALT)
immunologisch bedeutsam. Eine funktionelle Hyperaktivität der Nasen- wie der Darmschleimhaut
kann kompensatorische Ursachen haben, was bei Diagnose und Behandlung zu berücksichtigen
ist.