Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249156
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Das Urheberrecht
Publication History
Publication Date:
12 March 2010 (online)

Zusammenfassung
Sie sieht gut aus und bereichert jeden, der sie anschaut: die eigene Praxis-Homepage, Werbebroschüre und Präsentation. Diese Werbemittel können aber auch schnell zu einer Abmahnfalle werden.
Die Rechtsanwältin und Heilpraktikerin Suzan Ulusal erklärt Ihnen die gesetzlichen Hintergründe zum Urheberrecht und gibt Ihnen Tipps, worauf Sie besonders achten sollten, damit Ihre Homepage oder Werbebroschüre nicht Grund für Schadensersatzforderungen, Unterlassungserklärungen oder sogar Strafverfahren werden.
Keywords
Praxis - Urheberrecht - Homepage - Werbebroschüre - Präsentation - Grafiken - Fotos - Stadtplan - Schutzrechte - kleine Münze - Gemeinfreiheit - Urheber - Computerprogramme - Design - Texte - Nutzungsrecht - Bilder - Zitate - Lichtbildwerk - Lichtbild - Abbildung - KunstUrhG - UrhG - Zustimmung - Markenrecht - MarkenG - fremde Firmenmarken - Geschäftsbezeichnungen - Logos
Verwendete Literatur
- 1 Dreier T, Schulze G. Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, Urheberwahrnehmungsgesetz, Kunsturhebergesetz.
3. Aufl. München; C.H. Beck 2008
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Wandtke AA, Bullinger W. Praxiskommentar zum Urheberrecht. 3. Aufl. München; C.H. Beck 2009
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Fezer KH. Kommentar zum Markenrecht. 4. Aufl. München; C.H. Beck 2009
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Lehmun M, Meents JG. Handbuch des Fachanwalts, Informationstechnologierecht. 1. Aufl. Luchterhand; 2008
Reference Ris Wihthout Link
Suzan Ulusal
Theatinerstr. 44
80333 München
Email: rechtsanwaeltin.ulusal@tele2.de