Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249927
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Bedeutung der Mikronährstoffe bei Diabetes mellitus
Publication History
Publication Date:
24 June 2010 (online)

Zusammenfassung
Ein Mangel an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen fördert die Entstehung von Diabetes mellitus und die Entwicklung diabetischer Folgeschäden. Diesen Nährstoffen ist in der Diabetestherapie ein hoher Stellenwert beizumessen. Uwe Gröber sprach mit Prof. Dr. med. Joachim Schmidt über die Bedeutung der Nährstoffe bei der diabetischen Stoffwechsellage.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - oxidativer Stress - Vitamin C - Vitamin B1 - Magnesium - α‐Liponsäure
Angewandte Pharmakologie und klinische Pharmakotherapie
Straußstraße 4
01234 Dresden
Prof. Dr. med. Joachim Schmidt absolvierte nach dem Studium der Medizin an den Universitäten Greifswald und Halle-Wittenberg seine Ausbildung zum Facharzt für Pharmakologie. 1973 erhielt er den Ruf für die Professur für Pharmakologie und Toxikologie am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Akademie Magdeburg. Von 1975–1991 war er Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Akademie Dresden, seit 1992 arbeitet er selbstständig zum Arbeitsgebiet „Angewandte Pharmakologie und klinische Pharmakotherapie“. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Prävention und Therapie zerebro- und kardiovaskulärer Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Biofaktoren.