RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1251038
Die Atemwegshyperreagibilität in einem Mausmodell des allergischen Asthma wird durch Modifikationen der klassischen Antigen-Bindungsstelle verhindert
Hintergrund: IgE ist das zentrale Effektormolekül der allergischen Immunantwort. Gebunden an die Oberfläche von Mastzellen generiert IgE die Schnittstelle zwischen Immunsystem und Allergen. In einer Vorarbeit konnten wir zeigen, dass Modifikationen der klassischen Antigenbindungsstelle des Antikörpers (CDR-H3) entscheidenden Einfluss auf die Ausbildung des Asthma-Phänotyps in einem murinen Modell der allergischen Atemwegsentzündung haben. Die Atemwegshyperreagibilität (AHR) hingegen blieb im Kurzzeitmodell unverändert.
Fragestellung: Haben Modifikationen der CDR-H3 Auswirkungen auf den Phänotyp in einem chronischen Modell des allergischen Asthma?
Methoden: Transgene Mäuse mit bevorzugt geladenen CDR-H3 (ΔDid) wurden mit OVA sensibilisiert. Anschließend wurde durch inhalative Provokationen mit OVA über einen Zeitraum von insgesamt 104 Tagen eine chronische Atemwegsentzündung induziert. ΔDid-Tiere wurden mit Wildtyptieren (wt) und mit nicht-sensibilisierten Kontrolltieren verglichen. Um die Lungenfunktion zu charakterisieren, verwendeten wir eine „head-out Bodyplethysmography“.
Ergebnisse:ΔDid- (n=34) und wt-Tiere (n=36) zeigten einen signifikanten Anstieg des Gesamt-IgE während der allergischen Sensibilisierung. In ΔDid-Tieren war dieser Anstieg sowohl beim Gesamt-IgE (37±7% vs. wt; p<0,001) als auch beim OVA-spezifischen IgE (54±14% vs. wt; p<0,05) deutlich abgeschwächt. Darüber hinaus zeigten ΔDid-Tiere einen verminderten Influx von eosinophilen Granulozyten in der bronchoalveolären Lavage (21±4% vs. wt). Sensibilisierte wt-Tiere entwickelten eine Dosis-abhängige AHR auf inhalatives Methacholin (p<0,01, vs. nicht-sensibilisierte wt-Tiere). Im Gegensatz hierzu war die Entwicklung einer AHR bei den ΔDid-Tieren komplett aufgehoben (p<0,01, vs. wt).
Schlussfolgerung: Veränderungen der klassischen Antigenbindungsstelle (CDR-H3) können die Entwicklung einer Atemwegshyperreagibilität bei chronischer allergischer Atemwegsentzündung komplett verhindern.