Pneumologie 2010; 64 - V229
DOI: 10.1055/s-0030-1251089

Asthmakontrolle nach pneumologischer Rehabilitation

N Djahangiri 1, H Lingner 1, O Göhl 1, M Wittmann 1, K Schultz 1
  • 1Klinik Bad Reichenhall

Hintergrund: Ein wichtiges Therapieziel bei Asthma ist das Erreichen einer guten Asthmakontrolle. Wie entwickelt sie sich nach pneumologischer Rehabilitation? Valide Daten fehlen.

Methode: Vom 1.5. bis zum 30.9.2009 wurden alle stationären Asthmapatienten einer pneumologischen Reha-Klinik um eine Studienteilnahme gebeten. Primärer Outcome-Parameter ist der Grad der Asthmakontrolle, gemessen mittels Asthma-Kontrolltest (ACT). Messzeitpunkte sind Reha-Beginn (T0), Reha-Ende (T1) sowie 3, 6 und 12 Monate nach Entlassung (T2, T3, T4). Sekundäre Outcome-Parameter sind u.a. FeNO, 6-MWD und Lebensqualität (George's Respiratory Questionnaire, SGRQ). Nach der Hälfte der Einschlussphase erfolgte eine Zwischenauswertung der Daten T0/T1 aller bis dahin entlassenen Patienten.

Patientenkollektiv: Von 436 pneumologischen Reha-Patienten lag bei 101 ein Asthma bronchiale vor (23,2%). Von diesen willigten 91 Patienten (90,1%) in die Studienteilnahme ein: Alter Mittelwert 50J. (27–81), 44% Frauen, bei 68,1% aller Teilnehmer lag ein GINA-Schweregrad 3–4 vor.

Ergebnisse (angegeben sind jeweils Mittelwerte x¯±Standardabweichung):

Asthmakontrolltest (ACT): T0: x¯=15,2±5; T1: x¯=20,3±4,2; p<0,001

Lebensqualitätsverbesserung (=Abnahme des SGRQ-Gesamtscores): T0: x¯=39,6±17,1; T1: x¯=28,5 ±16,2; p<0,001

6-MWD: T0: x¯=491,1±96,2m; T1: x¯=540,2±98,7m; p<0,001

FeNO: T0: x¯=35,6±43ppb; T1: x¯=23,5±20,3ppb; p=0,003

Diskussion: Die Asthmakontrolle verbesserte sich nach Reha signifikant. Zusätzlich konnten deutliche Verbesserungen bzgl. krankheitsbezogener Lebensqualität (SGRQ), körperlicher Leistungsfähigkeit (6M WD) und FeNO dokumentiert werden. Es bleibt abzuwarten, ob im einjährigen Follow-up der 200 Patienten die signifikanten und klinisch relevanten positiven Kurzzeiteffekte nach Rehabilitation bei Asthma bronchiale langfristig erhalten bleiben.