Pneumologie 2010; 64 - V189
DOI: 10.1055/s-0030-1251113

Kompensation der Zwerchfell-Ermüdung während körperlicher Ausbelastung

HJ Kabitz 1, D Walker 1, A Schwörer 1, S Walterspacher 1, F Sonntag 1, D Schlager 1, K Röcker 2, W Windisch 1
  • 1Abteilung Pneumologie, Universitätsklinik Freiburg
  • 2Abteilung Sportmedizin, Universitätsklinik Freiburg

Fragestellung: Bisher fehlen Daten zur diaphragmalen Kraftgenierung während körperlicher Ausbelastung. Diese Studie hatte daher zum Ziel zu untersuchen, ob auch während körperlicher Ausbelastung die Manifestation einer Zwerchfell-Ermüdung kompensiert werden kann, wie dies für kürzere Belastungsphasen in der Vergangenheit gezeigt werden konnte.

Methodik: 7 trainierte Probanden (V'O2max 64±14ml/kg/min) absolvierten eine körperliche Ausbelastung auf einem Fahrradergometer (48min). Nach der Aufwärmphase folgte eine Arbeitslast von 85% der V'O2max und hiernach die Anpassung in±5 W Schritten anhand der maximal zu tolerierenden Last. Am Ende folgte ein Endspurt (3min), gefolgt von einer Erholungsphase (9min). Die transdiaphragmalen Twitch-Drücke (TwPdi) sowie die spiroergometrischen Daten wurden kontinuierlich aufgezeichnet.

Ergebnisse: Nach einem initialen Anstieg zeigte die diaphragmale Kraftgenerierung während der Ausbelastung einen leichten Abfall, welcher an den Rückgang der Arbeitslast gekoppelt war, bevor die Kraftgenierung im Endspurt nochmals anstieg. Eine Zwerchfellermüdung ließ sich erst nach Ende der Belastung dokumentieren (Abb.1).

Zusammenfassung: Diese Daten unterscheiden sich von den Ergebnissen unserer vorherigen Studien während kurzeitiger körperlicher Belastung da sie zeigen, dass die diaphragmale Kraftgenerierung während körperlicher Ausbelastung während einer Langzeitbelastung einem kontinuierlichen Abfall unterliegt. Jedoch ist dieser Abfall an den Rückgang der maximal zu tolerierenden Arbeitslast gekoppelt. Bemerkenswerterweise kann die diaphragmale Kraftgenerierung während des Endspurts dennoch gesteigert werden. Zusammenfassend zeigt diese Studie, dass die Manifestation einer Zwerchfell-Ermüdung während körperlicher Ausbelastung kompensiert werden kann.

Abb.1