Pneumologie 2010; 64 - V394
DOI: 10.1055/s-0030-1251124

Asbestbedingte Lungenfunktionseinschränkungen auch bei normalem Röntgenthoraxbefund?

D Wilken 1, X Baur 1
  • 1Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin – Hamburg

Hintergrund:

Ziel dieser Evidenz-basierten Auswertung der internationalen Literatur über die funktionellen Auswirkungen arbeitsbedingter Asbestbelastungen ist eine aktuelle integrative Darstellung des diesbzgl. Kenntnisstandes, um eine Hilfestellung für die Beurteilung des Einzelfalls zu liefern. Dabei soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, inwieweit auch bei fehlenden (oder nur geringgradigen) röntgenologischen Lungen- oder Pleura-Veränderungen mittels sensitiver Diagnostik Einschränkungen der Lungenfunktion festzustellen sind.

Methode:

Mithilfe von PubMed erfolgte eine Literaturrecherche und anschließende -auswertung, um relevante Veröffentlichungen zur Fragestellung zu identifizieren. Ergänzend wurden Arbeiten aus eigenen Archiven aufgenommen. Anhand von Ein- und Ausschlusskriterien identifizierten wir Arbeiten, deren Daten die Basis für diese systematische integrative Beurteilung von asbestbedingten Lungenfunktionsveränderungen bilden.

Ergebnisse:

Abhängig von der Asbestexposition finden sich in qualitativ guten Studien auch ohne pathologischen Röntgenthoraxbefund signifikante asbestassoziierte Einschränkungen von VC, FEV1, DL, CO, TLC, FEV1/FVC, FEF25–75). Es sind Abhängigkeiten von der Expositionsdosis für die Parameter VC, FVC, FEV1, FEF25–75, DL, CO festzustellen.

Schlussfolgerungen:

In der Begutachtungspraxis wird bisher in der Regel davon ausgegangen, dass Asbest-Exponierte ohne höhergradige Auffälligkeiten im Röntgenthoraxbild keine relevanten asbestbedingten Krankheitssymptome und Lungenfunktionseinschränkungen haben. Die Literaturauswertung belegt aber, dass in Abhängigkeit von der Expositionsdosis restriktive Ventilationsstörungen sowie Flusslimitierungen im Sinne einer obstruktiven Ventilationsstörung festzustellen sind. Diese gehen großteils auch mit respiratorischen Symptomen einher. Die Befunde, die den Ergebnissen im Steinkohlebergbau und anderen stark staubexponierten Arbeitsbereichen entsprechen, legen nahe, die BK Nr.4111 zu erweitern.