Pneumologie 2010; 64 - V55
DOI: 10.1055/s-0030-1251127

Blutgase unter Belastung im Vergleich mit der alveolo-arteriellen Sauerstoffdifferenz

A Preisser 1, U Manuwald 1, L Barbinova 1, R Mick 1, X Baur 1
  • 1Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin, Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Hintergrund:

Restriktive Lungenerkrankungen führen zur Minderung des Sauerstoffpartialdruckes, insbesondere unter Belastung. Die Hypoxämie kann kompensiert sein durch eine Hyperventilation mit Pa,CO2-Abfall. Die dennoch bestehende Gasaustauschstörung kann durch Bestimmung die spireoergometrisch ermittelten alveolo-arteriellen Sauerstoffdifferenz (AaDO2) dargestellt werden. Alternativ kann der Pa,O2 adjustiert werden [Pa,O2 standard=Pa,O2 aktuell -1,66 x (40-Pa,CO2); Dieckmann und Smidt 1984].

Methoden:

Untersucht wurden 74 Poliklinikpatienten (49,8±13,4J): 13 mit restriktiver Lungenerkrankung (VC<LLN oder DL,CO<LLN), 29 mit Obstruktion (FEV1/VC<LLN, kein Emphysem) und 32 Lungengesunde. Es wurden Pa,O2, Pa,CO2 und AaDO2 in Ruhe und unter maximaler Belastung (157±56 Watt; 1,9±0,6 W/kg) bestimmt.

Ergebnisse:

Lungengesunde zeigten unter Belastung einen Anstieg des Pa,O2 standard von 5,9±10,5mmHg (sign.), Obstruktive von 9,6±9,9mmHg (n.s.). Der Pa,O2 standard der restriktiven Patienten fiel unter Belastung ab (-4,8±16,1, n.s.); AaDO2 stieg in dieser Gruppe um 13,6±15,7mmHg (sign.) an. Keine AaDO2-Änderung fand sich in den beiden anderen Kollektiven. Die beste Korrelation zwischen Pa,O2 standard und AaDO2 wurde in der restriktiven Gruppe in Ruhe erreicht (-0,91), die schlechteste bei den Lungengesunden (0,75).

Schlussfolgerungen:

Eine reversible Verteilungsstörung mit Anstieg von Pa,O2 und Pa,O2 standard unter Belastung findet sich bei Lungengesunden und obstruktiver Lungenerkrankung. Patienten mit restriktiver Lungenerkrankung zeigen einen Abfall von Pa,O2 standard, häufig ohne Abfall des Pa,O2; dabei ist eine Gasaustauschstörung mit signifikantem Anstieg der AaDO2 festzustellen. Die Korrelation zwischen AaDO2 und Pa,O2 standard ist hoch bei restriktiver Lungenerkrankung. Die AaDO2 differenziert dabei besser als Pa,O2; sie wird nicht wesentlich durch eine Verteilungsstörung beeinflusst.