Pneumologie 2010; 64 - P417
DOI: 10.1055/s-0030-1251204

Alpha-1-Antitrypsin ist erhöht bei Patienten mit einem Systemischen Inflammatorischen Response Syndrom

T Greulich 1, W Groenewold 1, C Herr 1, AR Koczulla 1, R Bals 1
  • 1UKGM Marburg, Klinik für Innere Medizin, Pneumologie

Einleitung:

Alpha-1-Antitrypsin (AAT) ist eine ubiquitär vorkommende Antiprotease, welche hauptsächlich in den Hepatozyten gebildet wird. Über die antiproteolytische Wirkung hinaus fungiert AAT als ein Akut-Phase-Protein im Rahmen bakterieller Infektionen.

Ziele:

Wir haben die Hypothese überprüft, dass Patienten mit einem Systemisch-Inflammatorischen Response Syndrom (SIRS) höhere Spiegel von AAT aufweisen als Patienten auf einer Intensivstation ohne SIRS.

Methoden:

Wir haben Patienten (mit bzw. ohne SIRS) auf fünf verschiedenen Intensivstationen (operativ und konservativ) unseres Zentrums sowie gesunden Probanden Blutproben entnommen und die Plasma-Spiegel von CRP und AAT bestimmt. Zusätzlich haben wir am Tag der Verlegung auf Intensivstation und nach 72h die Intensiv-Score-Systeme APACHE II, SOFA-Score und MOD-Score verwendet, um den AAT-Spiegel mit dem klinischen Zustand korrelieren zu können. Schließlich wurde die Mortalität nach 28 und nach 90 Tagen bestimmt.

Ergebnisse:

64 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen: 32 Patienten mit SIRS (SIRS), 16 Patienten einer Intensivstation ohne SIRS (ICU-C) und 16 gesunde Kontrollen (HS). Patienten mit einem SIRS wiesen signifikant höhere Spiegel von AAT auf als Patienten ohne SIRS (234,1±16,74 vs. 125,6±12,02; p<0,01) und als gesunde Kontrollen (234,1±16,74 vs. 137±4,321; p<0,001). Erwartungsgemäß war auch der CRP-Spiegel von Patienten mit einem SIRS signifikant höher als bei Patienten ohne SIRS (243,7±23,6 vs. 6,25±1,687; p<0,001) und als bei gesunden Kontrollen (243,7±23,6 vs. 3±0,418; p<0,001).

Fazit:

Patienten mit einem SIRS weisen signifikant höhere AAT-Spiegel auf als Patienten ohne SIRS und gesunde Kontrollen. Diese Befunde unterstützen die Hypothese, dass AAT ein wichtiges Akut-Phase-Protein ist, welches im Rahmen der Diagnostik kritisch kranker Patienten von Nutzen sein könnte.