Pneumologie 2010; 64 - V290
DOI: 10.1055/s-0030-1251279

Th1-induzierten allergischen Atemwegserkrankungen werden stärker durch Treg inhibiert als Th2-vermittelte Erkrankung

N Dehzad 1, T Bopp 2, S Reuter 1, H Martin 1, M Jung 1, E Schmitt 2, R Buhl 1, C Taube 1
  • 1III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz
  • 2Insititut für Immunologie, Universitätsmedizin Mainz

Natürlich vorkommende regulatorische T-Zellen (nTreg) vermitteln ihre suppressive Wirkung auf CD4+ T-Effektorzellen durch den Transfer von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP). In vorherigen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass eine Th2-induzierte Inflammation der Atemwege in vivo nur bedingt durch die Gabe von nTreg supprimiert werden konnte. Da allergische Atemwegsentzündungen unterschiedliche Phänotypen aufweisen können, untersuchten wir die Wirkung der nTreg auf Th1-induzierte pulmonale Entzündungsreaktionen. Lymphozyten-defiziente Mäuse (Rag2-/-) wurden mit Ovalbumin (OVA)-spezifischen nTreg und entweder Th1- oder Th2-differenzierten Zellen rekonstituiert. In den folgenden 6 Tagen wurden die Tiere OVA Aerosol exponiert und 24 Stunden nach der letzten Allergenprovokation erfolgte die Analyse der Atemwegsüberempfindlichkeit (AHR) und Inflammation. Der adoptive Transfer von Th1- als auch Th2-Zellen und Allergenprovokation der Atemwege führten zu der Entwicklung einer AHR. Während die Th1-Empfänger eine erhöhte Zahl an Neutrophilen in der Lunge vorwiesen, induzierte die Th2-Gabe eine Eosinophilie in den Atemwegen. Die zusätzliche Gabe von nTreg im gleichen Verhältnis (1:1) supprimierte die Th2-vermittelte Entzündung der Atemwege nur geringgradig. Im Gegensatz dazu zeigte sich in der Th1-induzierten Atemwegserkrankung noch bis zu einem Verhältnis Tregs:Th1 1:4 eine effektive Suppression von AHR und Inflammation. Patienten mit Asthma bronchiale können unterschiedliche entzündliche Phänotypen aufweisen. Durch den Transfer von allergenspezifischen Th1- oder Th2-Zellen und durch inhalative Exposition mit dem Allergen können im Mausmodell unterschiedliche entzündliche Phänotypen induziert werden. Die zusätzliche Applikation von nTreg kann eine Th2-vermittelte Atemwegserkrankung nur bedingt supprimieren, während Th1-rekonstituierte Tiere eine effektive Suppression in AHR und Inflammation zeigen.