Pneumologie 2010; 64 - P89
DOI: 10.1055/s-0030-1251307

Vergleich von forcierter Atmung und Ruheatmung

EM Hüttmann 1, A Gecks 1, S Noeske 1, S Schmid 1, R Bals 1, G Scheuch 2, RA Jörres 3, C Vogelmeier 1, AR Koczulla 1
  • 1Universitätsklinikum Marburg, Innere Medizin, Pulmologie
  • 2Activaero GmbH, Gemünden
  • 3Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der LMU München

Rationale: Exhaled Breath Condensate (EBC) stellt ein wichtiges nicht-invasives Verfahren zur Diagnose von Lungenerkrankungen dar. Bisher sind allerdings viele Fragen zur Standardisierung nicht beantwortet. So wurden ECoScreen Turbo und der RTube noch nicht systematisch verglichen. Ziel dieser Untersuchung ist ein Vergleich von ECoScreen Turbo und RTube unter Berücksichtigung zweier unterschiedlicher Atmungsformen: Ruheatmung und forcierter Atmung. Zielparameter waren Gesamtvolumen, Gesamtprotein, pH Wert und ausgeatmetes Volumen beim ECoScreen Turbo.

Methodik: 10 gesunde Kontrollpatienten atmeten im cross over design jeweils 10min über den ECoScreen Turbo (inkl. ECoVent) und RTube. Jeder Proband atmete 2M al/Gerät für jeweils 10min. forciert und ruhig. Das EBC wurde nach Messung 20 Minuten mit Argon begast (6ml/s), anschließend wurde der pH Wert mittels Glaselektrode gemessen, das Volumen bestimmt, sowie der Gesamtproteingehalt mittels Spektrophotometrie bestimmt.

Ergebnisse: Der pH Wert war weder durch Gerät noch durch Atmungsform beeinflusst. Forcierte Atmung steigert das Gesamtvolumen (ECo: Forciert 1,4ml; Ruhe: 1,05ml; p-Wert=0,0501; RTube: Forciert: 2,1ml; Ruhe: 1,5ml, p-Wert <0,001). Die Gesamtproteinkonzentrationen zeigen weder geräteabhängig (p=0,1004) noch atmungsabhängig (p=0,1265) einen signifikanten Unterschied. Der Gesamtproteingehalt zeigt für forcierte Atmung bei Verwendung des ECoScreens allerdings einen signifikanten Unterschied: p=0,0128. (Eco: Forciert: 0,04mg; Ruhe: 0,01mg).

Beurteilung: Bei pH Messungen können ECO Turbo und RTube gleichsam verwendet werden. Weder das Gerät noch die Atmungsform beeinflussen den pH Wert. Bezüglich der Gesamtproteinkonzentration fanden sich nur gering höhere Werte beim ECoScreen, die keine statistische Signifikanz erreichten. Durch forcierte Atmung lässt sich die Proteinmenge steigern, bei Verwendung des ECoScreens wird dabei statistisch relevant mehr Protein gewonnen.