Pneumologie 2010; 64 - A5
DOI: 10.1055/s-0030-1251452

Akute Infektion mit Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome Virus (PRRSV) führt zu Veränderungen des Atmungsmusters und Kenngrößen der Atmungsmechanik

J Wagner 1, A Kneucker 1, M Glaser 1, P Reinhold 1
  • 1Institut für molekulare Pathogenese, Friedrich-Loeffler-Institut, Jena

Bei der Aufzucht und Mast von Schweinen spielen respiratorische Erkrankungen eine bedeutende Rolle und führen zu großen wirtschaftlichen Verlusten. Die Durchführung pneumologischer Untersuchungen am Schwein stellt eine methodisch anspruchsvolle Herausforderung dar, da seitens des Probanden keine aktive Mitarbeit zu erwarten ist. Ziel dieser Studie war es, Veränderungen des Atmungsmusters und der Atmungsmechanik nach einer Infektion mit PRRSV am spontan atmenden Schwein zu erfassen.

In diese negativ kontrollierte Studie wurden insgesamt 32 Schweine einbezogen und in vier Versuchsgruppen (n=8) eingeteilt. Zwei Gruppen wurde intranasal und intramuskuläre PRRSV (Isolat VR2332 bzw. 205817) und zwei Gruppen 0,9%ige Kochsalzlösung verabreicht. Lungenfunktionsdiagnostische Untersuchungen wurden 3-mal vor und 7-mal nach der Infizierung durchgeführt. Versuchsgruppen wurden mittels W-Test verglichen (p ≤0,05).

Tiere die mit PRRSV infiziert waren zeigten im Vergleich zu Kontrolltieren signifikante Veränderungen:

  • Atmungsmuster: erhöhte Atmungsfrequenz, verringertes Atemzugvolumen, erhöhtes Atemminutenvolumen

  • Atmungsmechanik: erhöhte respiratorische Resistance; Ausprägung stärker während der Exspiration als während der Inspiration, verringerte respiratorische Reactance; Ausprägung stärker während Exspiration als während der Inspiration

Tiere die mit PRRSV-Isolat 205817 infiziert waren wiesen signifikant höhere Atmungsfrequenzen und geringere Veränderungen in der Atmungsmechanik als Tiere die mit PRRSV-Isolat VR2332 infiziert waren auf.

Infizierte und nichtinfizierte Tiere konnten durch das Verfahren der Impulsoszilloresistometrie unterschieden werden. Eine akute Infektion mit PRRSV führte zu Veränderungen im Atmungsmuster und zu restriktiven und obstruktiven Veränderungen in der Lungenperipherie. Die Schweregrade der pulmonalen Dysfunktionen variierten bei verschieden PRRSV-Isolaten.

Projekt gefördert durch ein Promotionsstipendium der Akademie für Tiergesundheit e.V.