Rofo 2010; 182 - RKSP210_5
DOI: 10.1055/s-0030-1252145

Rezidiv-Stenosen nach Carotis-Revaskularisierung: Therapieoptionen

W Lang 1
  • 1Universitätsklinikum Erlangen, Gefäßchirurgische Abteilung, Erlangen

Rezidiv-Stenosen nach Carotisrevaskularisation stellen eine der ursprünglichen Indikationen der Carotis-Angioplastie dar.

Trotz vieler offensichtlicher Vorteile der endovaskulären Therapie besteht auch in vielen Fällen die Indikation zum operativen Reeingriff. DIe Diskussion über die Verfahrenswahl wird noch erweitert durch eine alleinige konservative Therapie (sog. best medical treatment).

Für die Auswahl ist das Risikoprofil des Patienten und die Gefäßmorphologie entscheidend.

Der Autor versucht in diesem Vortrag einen Überblick über die differenzialtherapeutischen Möglichkeiten zu geben.

Lernziele:

Behandlung der Carotis-Rezidivstenose

Auswahl der Patienten anhand morphologischer Kriterien

Korrespondierender Autor: Lang W

Universitätsklinikum Erlangen, Gefäßchirurgische Abteilung, Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen

E-Mail: Werner.Lang@uk-erlangen.de