Z Gastroenterol 2010; 48 - P2_7
DOI: 10.1055/s-0030-1254688

Trilumen NOTES-Proktokolektomie

W Lamadé 1, T Basar 1, F Rieber 1, C Ulmer 1, KP Thon 1
  • 1Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Die fehlende Triangulation stellt eine der wichtigsten Hindernisse in der NOS-(Natural Orifice) Chirurgie dar und behindert die weitere Entwicklung in der narbenarmen Chirurgie.

Hypothese: Die Kombination dreier natürlicher Zugänge schafft die Basis für intuitive, komplexe intraabdominelle Operationen.

Patienten und Methoden: Seit Februar 2008 wurden von den Autoren verschiedene NOS Operationstechniken etabliert. NOS-Sigmaresektionen wurden in 17 Fällen erfolgreich durchgeführt. Die etablierte Technik offenbarte sich als zuverlässig, sodass nun auch ausgedehnte Coloneingriffe dieser Technik zugeführt werden. Fünf Patienten, vier Frauen und ein Mann mit ausgedehnter ulceröser Colitis und geplanter Proktocolectomie wurden nach individueller Aufklärung und im Einklang mit der lokalen Ethikkommission einer NOS Operation unterzogen. Drei Patienten erhielten eine Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage, zwei Patienten eine totale Colektomie, da bei freiem Rektum eine Colitis indeterminata nicht ausgeschlossen werden konnte.

Der triluminale Zugang zum Abdomen erfolgte durch den Nabel, die Vagina und das Rektum. Ein 5mm Sicherheitstrokar im behaarten Schamhaarbereich unterhalb der Symphysenoberkante wurde in den ersten drei Fällen eingesetzt. Die benutzten Instrumente waren kommerziell erhältliche starre überlange Geräte. Die Darmextraktion erfolgte transanal und umging damit den transvaginalen Weg.

Resultate: Die Applikation der Trokare durch die natürlichen Körperöffnungen führten zu guter Übersichtlichkeit. Die Triangulation ermöglichte ein intuitives Manipulieren des Darmes und Operieren auch bei einem BMI bis 30. Die Extraktion des Darmes gelang in allen drei Fällen durch die Invaginationstechnik. Alle Patienten erholten sich mühelos. Die Technik ist nun auch für die männliche Anatomie geeignet.

Schlussfolgerung: Triluminale NOS-Proktokolektomie ist intuitiv durchführbar und bietet ein Modellsystem, anhand dessen weitere NOS-Entwicklungen schrittweise eingeführt werden können.