Pneumologie 2011; 65(5): 308-313
DOI: 10.1055/s-0030-1256152
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lungenfunktionsmessung bei Kindern vor und nach einem altersadaptierten SCUBA Tauchgang im Schwimmbad

Lung Function Testing in Children before and after an Age-Adapted SCUBA Dive in a Swimming PoolP.  Wollin1 , M.  Christmann1 , A.  Kroker2 , S.  Zielen1
  • 1Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2Pneumologische Schwerpunktpraxis Kroker, Koblenz
Further Information

Publication History

eingereicht 29. 11. 2010

akzeptiert nach Revision 20. 12. 2010

Publication Date:
03 February 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Immer mehr Kinder sind im Tauchsport aktiv. Atemwegsverengungen beim Tauchen mit der Druckluftflasche sind sehr gefährlich und können unter Wasser ein pulmonales Barotrauma mit arterieller Gasembolie hervorrufen. Statistiken zeigen, dass Kinder davon verstärkt betroffen sind. Da es über die Lungenfunktion bei Kindern während eines Tauchgangs sehr wenige Daten gibt, ist es das Ziel der vorliegenden Studie, diesbezüglich neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Material und Methoden: Bei 41 Kindern im Alter von 8 – 14 Jahren wurde vor und nach einem altersadaptierten SCUBA Tauchgang im Schwimmbad eine Lungenfunktionsmessung (Spirometrie und Messung des Residualvolumens) durchgeführt.

Ergebnisse: Die dynamischen exspiratorischen Lungenfunktionsparameter FEV1 (p < 0,01), FEV1/VC (p < 0,05), MEF 75 % (p < 0,05), MEF 50 % (p < 0,01) und MEF 25 % (p < 0,05) verringerten sich signifikant. Es waren keine statistisch signifikanten Veränderungen des Residualvolumens nachweisbar. 5 Probanden (12,2 %) hatten einen FEV1-Abfall > 10 % (12 % – 21 %).

Schlussfolgerung: Die Mehrheit der Kinder (87,8 %) wies keine bedeutsamen Lungenfunktionsänderungen auf. 5 Kinder zeigten eine ausgeprägte Reduzierung der FEV1. Hinweise sprechen für eine bronchiale Hyperreagibilität (BHR) als entscheidenden Faktor. Kinder mit Asthma bronchiale oder BHR sollten nicht tauchen. Sehr gründliche Tauchtauglichkeitsuntersuchungen (inkl. unspezifischer bronchialer Provokationstestung) sind daher notwendig.

Abstract

Background: The number of children that SCUBA dive is increasing. Airway narrowing while SCUBA diving can cause dangerous complications like pulmonary barotrauma and arterial gas embolism. Statistics show that children are at an increased risk. Since data are scarce, the goal of this study was to gain new knowledge about acute lung function changes in children while SCUBA diving.

Material and Methods: 41 children aged 8 – 14 years underwent lung function testing (spirometry and residual volume measurement) before and after a single age-adapted SCUBA dive in a swimming pool.

Results: A significant reduction of the dynamic expiratory lung function parameters FEV1 (p < 0.01), FEV1/VC (p < 0.05), MEF 75 % (p < 0.05), MEF 50 % (p < 0.01) und MEF 25 % (p < 0.05) was measured. No statistically significant change of the residual volume was found. A decrease of FEV1 > 10 % (12 % – 21 %) was found in 5 children (12.2 %).

Conclusion: The majority of the children (87.8 %) did not show any relevant lung function changes. Five children had a considerable reduction of FEV1. Signs indicate the importance of bronchial hyperreactivity (BHR) as a key factor. Children with asthma or BHR should not SCUBA dive. A detailed medical examination is recommended (including an unspecific bronchial provocation test) before starting to dive.

Literatur

Dr. med. Martin Christmann

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

Email: martin.christmann@kgu.de