Aktuelle Dermatologie 2012; 38(1/02): 33-36
DOI: 10.1055/s-0030-1256750
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multiple orale Papeln und Plaques bei einem Patienten mit Morbus Crohn

Multiple Oral Papules and Plaques in a Patient with Crohn's DiseaseM.  Meissner1 , A.  Pinter1 , M.  Wolter1 , F.  Ochsendorf1 , R.  Kaufmann1
  • 1Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Oktober 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einem 55-jährigen Patienten traten innerhalb eines Jahres multiple, teils pflastersteinartig imponierende, asymptomatische Papeln an Zunge, Lippen- und Wangenschleimhaut auf. Der Patient wurde wegen eines M. Crohn mit Azathioprin und Glukokortikoiden behandelt. Histologisch zeigte sich eine akanthotisch verbreiterte Plattenepithelhyperplasie mit Virus-assoziierten Epithelveränderungen. Unter der Diagnose einer oralen fokalen epithelialen Hyperplasie (Morbus Heck) wurden die Papeln, nach erfolgloser Anwendung von Imiquimod-Creme, mittels CO2-Laser erfolgreich vaporisiert.

Abstract

A 55-year old male developed multiple in part cobblestone-like asymptomatic papules at the tongue, the lips, and buccal mucosa. His Crohn's disease had been treated with azathioprine and glucocorticoids. The histology revealed an acanthotic squamous cell hyperplasia with classical virus-associated epithelial changes. After the clinical diagnosis and the ineffective trial of therapy with Imiquimod, a CO2-laser treatment was performed successfully.

Literatur

Dr. Markus Meissner

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

eMail: markus.meissner@kgu.de