Pneumologie 2011; 65(10): 607-614
DOI: 10.1055/s-0030-1256805
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tod an behandlungsbedürftiger Tuberkulose oder an Begleitkrankheiten?

Ein Beitrag zur Letalität und Mortalität der Tuberkulose in Deutschland Death due to Tuberculosis Requiring Treatment or an Accompanying Disease?A Contribution to the Lethality and Mortality of Tuberculosis in Germany
M. Forßbohm
1   Gesundheitsamt Wiesbaden
,
R. Kropp
2   Das Deutsche Tuberkulose-Archiv, Petersberg
,
G. Loytved
3   Landratsamt − Gesundheitsamt, Würzburg
,
A. Neher
4   Asklepios-Klinik Gauting
,
M. Simma
5   Gesundheitsamt Ravensburg
,
M. Rabbow
6   Damals: Abtlg. f. Tropenhygiene u. Öffentl.-Gesundheitswesen, Universität Heidelberg. Jetzt: Boehringer Ingelheim GmbH, Ingelheim am Rhein
,
H. Becher
7   Institut für Public Health, Universitätsklinikum Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 24 April 2011

akzeptiert nach Revision 09 August 2011

Publication Date:
20 October 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Tuberkulose (TB) ist eine gut zu behandelnde Krankheit. Dennoch sterben Menschen auch in Deutschland an TB. Die Mortalität ist zwar rückläufig, aber es gibt Hinweise auf eine Zunahme der Letalität. Diese Beobachtung war Anlass für eine detaillierte Auswertung der Todesfälle, um die Validität der Angaben zur Todesursache zu untersuchen.

Methode: Die Studienpopulation besteht aus 926 Fällen mit TB, die im Rahmen der DZK-Studie (n = 6044) als „Tod an TB“ oder „Tod an anderer Ursache“ klassifiziert wurden. Für diese Auswertung wurden über die Gesundheitsämter mittels eines Fragenbogens zusätzliche Angaben und Unterlagen wie Leichenschauschein, Obduktions- und ärztlicher Abschlussbericht eingeholt. In 778 Fällen lag mindestens eine dieser Zusatzinformationen vor. Drei Teams zu je zwei Experten werteten die Unterlagen unabhängig voneinander aus.

Ergebnisse: Gemessen am Expertenurteil hatte die ärztliche Leichenschau jeden zweiten Tod an TB in den Jahren 1997 bis 1998 nicht korrekt erfasst. Jeder dritte Todesfall an TB wurde zu Lebzeiten nicht diagnostiziert. Das höhere Durchschnittsalter und die mehrheitlich in Deutschland geborenen Kranken weisen beim Tod an TB auf die Rolle der altersbedingten Co-Morbidität unter Einheimischen hin. Der Einfluss der Begleiterkrankungen auf die Todesursache blieb aufgrund der unikausalen Todesursachenerfassung unberücksichtigt. Die mikroskopisch und kulturell positive Lungen-TB, die Miliar-TB und die Meningitis tuberculosa waren unter den TB-Toten häufiger als im Gesamtkollektiv. Sie verliefen öfter tödlich als andere Organmanifestationen. Dagegen unterschieden sich die beiden Gruppen nicht hinsichtlich der multiresistenten TB. Die Alkoholabhängigkeit stellte einen dominierenden Risikofaktor für den tödlichen Ausgang der TB bei Patienten unter 65 Jahren dar. Die Intervalle für das „patient’s delay“ bewegten sich zwischen sechs und 34 Tagen; das „doctor’s delay“ lag bei acht bis 46 Tagen. Beispielsweise hatten Alkoholabhängige im Durchschnitt wesentlich später einen Arzt aufgesucht, waren aber nach ihrem ersten Arztbesuch schneller diagnostiziert worden als nicht alkoholabhängige Patienten. Zwischen Diagnosestellung und Tod vergingen für die an der TB Verstorbenen 32 bis 200 Tage.

Schlussfolgerungen: Die TB als Todesursache wurde bei der ärztlichen Leichenschau oft verkannt. Viele Einheimische, die an TB verstarben, wiesen eine altersbedingte Co-Morbidität auf. Lungentuberkulosen mit positivem Sputumausstrich, Miliartuberkulosen und tuberkulöse Meningitiden endeten häufiger tödlich als andere Organmanifestationen. Bei den unter 65-Jährigen dominierte die Alkoholabhängigkeit als Risikofaktor für den Tod an TB. Das durchschnittliche Intervall zwischen Symptombeginn und Diagnose lag deutlich über der als akzeptabel angesehenen Ein-Monats-Frist. Das Expertenrating ergab für den Beobachtungszeitraum keinen Letalitätsanstieg.

Abstract

Background: Tuberculosis (TB) is a curable disease. Nevertheless, patients in Germany also die of TB. Although mortality is decreasing, there are indications for an increase in lethality. This observation provided the impetus for a detailed analysis that sought to investigate the validity of the statistics on deaths caused by TB.

Method: The study population consists of the 926 fatal cases that were classified either as “death from TB” or as “death due to other causes” out of the 6044 TB patients in the DZK study. For the analysis, health authorities were asked to provide additional information and such documents as the death certificate, the autopsy protocol and the final medical report. In 778 cases, there was at least one additional piece of information available. Three teams of two experts each conducted independent evaluations of the documents.

Results: Based on the findings of the experts, every second death caused by TB in 1997 and 1998 was not recorded correctly during the post-mortem examination. Every third TB death was not diagnosed during the patient’s lifetime. Patients who died due to TB were, on average, older and more likely to be born in Germany. This indicates that age-related comorbidity among the native German population plays a relevant role. Yet, the unicausal death registration did not acknowledge comorbidity as a contributing factor to the fatal outcome. Pulmonary TB with positive microscopy and culture, miliary TB and meningeal TB were more common among the deaths due to TB than among the general study population, and led more often to a fatal outcome than other organ manifestations. However, the two groups did not differ with regard to multi-drug resistant TB. Alcohol abuse was a leading risk factor for death caused by TB in patients under 65 years. Patient’s delay ranged from six to 34 days, and doctor’s delay from eight to 46 days. For example, alcohol abusers, on average, visited a physician much later, but were diagnosed more rapidly after the first visit than patients who were not alcohol-dependent. A period of 32 – 200 days elapsed between diagnosis and death caused by TB.

Conclusions: The post-mortem examination often missed TB as the cause of death. Many native German TB patients showed age-related comorbidity. Pulmonary TB with positive microscopy, miliary TB and meningeal TB led more often to a fatal outcome than other organ manifestations. Alcohol abuse was a leading risk factor for TB deaths in patients younger the 65 years. The average period between the onset of symptoms and the diagnosis was significantly longer than the one month generally considered acceptable. The experts could not confirm an increase in lethality for the period under investigation.

 
  • Literatur

  • 1 Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. 24. Informationsbericht. Frankfurt/M: pmi Verlag AG; 1998: 44
  • 2 Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. 25. Informationsbericht. Frankfurt/M: pmi Verlag AG; 1999: 44
  • 3 Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. 26. Informationsbericht. Frankfurt/M: pmi Verlag AG; 2000: 46
  • 4 Robert Koch-Institut. Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland 2001. Berlin: Mercedes-Druck; 2003: 41
  • 5 Robert Koch-Institut. Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland 2008. Berlin: Mercedes-Druck; 2010
  • 6 Statistisches Bundesamt Hrsg Todesursachen in Deutschland. Wiesbaden: 2000. (Gesundheitswesen. Fachserie 12, Reihe; 4)
  • 7 Forßbohm M. Studie des DZK zur Epidemiologie der Tuberkulose. Abschlußbericht 1996–2000 (26333 Fälle).. In: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK). 28. Informationsbericht. Berlin: Druckerei W Grünmeier; 2004: 66-78
  • 8 Veen J, Raviglione M, Rieder HL et al. Standardized tuberculosis treatment outcome monitoring in Europe. Recommendations of a Working Group of the World Health Organization (WHO) and the European Region of the International Union against Tuberculosis and Lung Disease (IUATLD) for uniform reporting by cohort analysis of treatment outcome in tuberculosis patients. Eur Respir J 1998; 12: 505-510
  • 9 Robert Koch-Institut. Leitfaden zur Übermittlung von Fallberichten zur Tuberkulose. Berlin: Druckhaus Berlin-Mitte; 2004
  • 10 Schelhase T, Weber S. Die Todesursachenstatistik in Deutschland. Bundesgesundheitsbl − Gesundheitsforsch − Gesundheitsschutz 2007; 50: 969-976
  • 11 Ackermann-Liebrich U, Gutzwiller F, Keil U et al. Epidemiologie. Wien: Meducation Foundation; 1986: 117-118 u. 123-124
  • 12 Blaha H. Tod an Tuberkulose. Prax Pneumol 1979; 33: 565-581
  • 13 Willgeroth C, Heissmeyer V. Die Tuberkulose in einem großen Obduktionsgut der Jahre 1962 bis 1971. Zentralbl Allg Pathol 1974; 118: 37
  • 14 Xie HJ, Enarson DA, Chao CW et al. Deaths in tuberculosis patients in British Columbia. Tuberc Lung Dis 1992; 73: 77-82
  • 15 Frentzel-Beyme R, Keil U, Pflanz M et al. Mortalitätsdaten und Mortalitätsstatistik. MMW 1980; 122/24: 901-906
  • 16 Schubert-Fritschle G, Eckel R, Eisenmenger W et al. Qualität der Angaben von Todesbescheinigungen. Dtsch Ärztebl 2002; 99: C36-C41
  • 17 Winkler V, Ott JJ, Becher H. Reliability of coding causes of death with ICD-10 in Germany. International Journal of Public Health 2010; 55: 43-48
  • 18 Modelmog D. Todesursache sowie Häufigkeit pathologisch anatomischer Befundkomplexe und Diagnosen einer mittelgroßen Stadt bei fast 100-prozentiger Obduktionsquote. Egelsbach: Verlag Hänsel-Hohenhausen; 1993. (Dtsch Hochschulschriften; 491). 1-232
  • 19 Khoury SA. Death certificates and tuberculosis register cards. Am Rev Resp Dis 1971; 104: 936-937
  • 20 Simmonds FAH. The causes of death in pulmonary tuberculosis. Tubercle 1963; 44: 230-240
  • 21 Edlin GP. Active Tuberculosis Unrecognised until Necropsy. Lancet 1978; I/3: 650-652
  • 22 Katz I, Rosenthal T, Michaeli D. Undiagnosed Tuberculosis in Hospitalized Patients. Chest 1985; 87/6: 770-774
  • 23 Linell F, Östberg G. Tuberculosis in an autopsy material. Scand J Resp Dis 1966; 47: 200
  • 24 Post C, Schulze-Wartenhorst H. Klinisch nicht erkannte Tuberkulosen im Obduktionsgut. Dtsch med Wschr 1979; 104 (13): 461-466
  • 25 Schenk KE. Über die Häufigkeit von Tuberkulose nach autoptischen Untersuchungen. Med Welt 1970; 50: 2146-2150
  • 26 Theegarten D, Kahl B, Ebsen M. Häufigkeit und Morphologie der Tuberkulose bei Obduktionen: Zunahme aktiver Formen. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 1371-1376
  • 27 Juul A. Clinically Undiagnosed Active Tuberculosis. Acta Med Scand 1977; 202: 225-229
  • 28 Humphries MJ, Byfield SP, Darbyshire JH et al. Deaths Occurring in Newly Notified Patients with Pulmonary Tuberculosis in England and Wales. Br J Dis Chest 1984; 78: 149-158
  • 29 Grosse H, Link M. Über klinisch latente, erst durch Obduktion erkannte offene Lungentuberkulosen. Z Ärztl Fortb 1967; 61: 245
  • 30 Schwarze E-W, Pawlitschko J. Autopsie in Deutschland. Dtsch Ärztebl 2003; 100: A2802-2808
  • 31 Rieder HL, Kelly GD, Bloch AB et al. Tuberculosis diagnosed at death in the United States. Chest 1991; 100: 678-681
  • 32 Rowinska-Zakrzewska E, Szopinski J, Remiszewski P et al. Tuberculosis in the autopsy material: Analysis of 1500 autopsies performed between 1972 and 1991 in the Institute of Tuberculosis and Chest Diseases, Warsaw, Poland [see comments]. Tuber Lung Dis 1995; 76: 349-354
  • 33 Wares DF, Ormerod LP, Morton S. Delay in diagnosis of tuberculosis: of remaining concern in England and Wales. J Public Health Med 1999; 21: 355-356
  • 34 Naalsund A, Heldal E, Johansen B et al. Deaths from pulmonary tuberculosis in a low-incidence country. J Intern Med 1994; 236: 137-142