Allgemeine Homöopathische Zeitung 2011; 256(3): 5-11
DOI: 10.1055/s-0030-1257608
Spektrum
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Homöopathie in der universitären Lehre

Die Bedeutung von komplementärmedizinischen Lehrinhalten für die ärztliche ProfessionsentwicklungB. Lehmann, U. Daig, M. Herrmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2011 (online)

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der geplanten Einführung eines klinischen Wahlfachs „Klassische Homöopathie” wurden Vorkenntnisse, Zugangswege, Interessen und Bedarf an Homöopathie bzw. Komplementärmedizin der Studierenden im 1. und 5. Studienjahr erhoben. Die Vorkenntnisse sind eher gering, es zeigt sich aber eine grundsätzliche Offenheit gegenüber komplementärmedizinischen Verfahren, wobei das Interesse im Laufe des Studiums abnimmt.

Komplementärmedizinische Lehre sollte daher sowohl vorerfahrene als auch skeptische Studierende ansprechen und deutlich die Verbindungen und Anknüpfungspunkte zur Schulmedizin herausstellen.

Summary

While planning to establish an elective course „classical homeopathy” for medical students, previous knowledge, special interests and needs in complementary medicine (CAM) and homeopathy had to be surveyed in the first and fifth term. The previous skills have been rather low, but there is a tenor of receptiveness towards these treatment options. However, the students' special interest decreases in advanced medical training.

Elective courses in complementary medicine need to attract both skilled and sceptical students. Intersections between CAM and conventional medicine ought to be emphasised explicitly.

Anmerkungen

01 „Professionalisierung in der Komplementärmedizin, insbesondere in der Homöopathie, und die Integration von komplementärer Medizin/Homöopathie in die medizinische Ausbildung”, Laufzeit des Projekts 2006–2009.

02 Der Fragebogen wurde für das fünfte Studienjahr um Fragen erweitert, die die bisherigen Erfahrungen im Studium reflektieren.

03 Zusätzlich wurden noch leitfadengestützte Experteninterviews mit homöopathisch praktizierenden Haus- und Kinderärzten geführt.

04 Mehrfachnennungen möglich.

05 Befragt wurden nur die Studierenden des fünften Semesters.

06 Die Abkürzung „I” steht für „Interview”; die Aussage hier entstammt beispielsweise Interview 2.

07 Befragt wurden nur die Studierenden des fünften Semesters.

Literatur

  • 01 Der Spiegel . Titelthema Homöopathie.  Spiegel. 2010;  28. Im Internet: http://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2010–28.html Stand: 28.02.2011
  • 02 Dialogforum Pluralismus in der Medizin . Schwerpunkt Pluralismus in der Medizin – Pluralismus der Therapieevaluation.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 2005;  99 4-5 Im Internet: http://www.dialogforum-pluralismusindermedizin.de/dpm_.dll?pageID=82 Stand: 28.02.2011
  • 03 Die ZEIT . Verschiedene Artikel zum Thema Homöopathie.  ZEIT. 2010;  50 Im Internet: http://www.zeit.de/2010/50/index Stand: 28.02.2011
  • 04 Eisenberg D M, Davis R B, Ettner S L et al.. Trends in alternative medicine use in the United States, 1990–1997.  JAMA. 1998;  280 1569-1575
  • 05 Jobst D, Niebling W. Naturheilverfahren als Teil der akademischen Lehre und die Rolle der Allgemeinmedizin.  Forschende Komplementärmedizin und Klassische Naturheilkunde. 2005;  12 272-276
  • 06 Joos S, Eicher C, Musselmann B, Kadmon M. Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines „Curriculums Naturheilverfahren” an der Universität Heidelberg.  Forschende Komplementärmedizin – Wissenschaft, Praxis, Perspektiven. 2008;  15 251-260
  • 07 Kern D E et al.. Curriculum Development for Medical Education: A Six-Step Approach. Baltimore: Johns Hopkins University Press; 1998
  • 08 Kuhn T S. Die Struktur wissenschaftlicher Revolution. Frankfurt: Suhrkamp; 1973
  • 09 Linde K et al.. Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? A meta-analysis of placebo-controlled trials.  Lancet. 1997;  355 834-843
  • 10 Lüdtke R. Das Ende der Homöopathie? Ein Kommentar zu Shang A, Huwiler-Muntener K, Nartey L, Jüni P, Dörig S, Sterne JAC, Pewsner D, Egger M: Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homoeopathy and allopathy.  Lancet. 2005;  366 726-732 Karl und Veronica Carstens-Stifung 2005
  • 11 Lüdtke R, Rutten A L B. The conclusions on the effectiveness of homeopathy highly depend on the set of analyzed trials.  Journal of Clinical Epidemiology. 2008; 
  • 12 Marstedt G. Die steigende Popularität alternativer Medizin – eine Suche nach medizinischen Gurus und Wunderheilern?. In: Böcken J, Braun B, Schnee M Hrsg.. Gesundheitsmonitor 2002. Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft. Gütersloh: Bertelsmann; 2002: 112-129
  • 13 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim/Basel: Psychologie Verlags Union; 2003
  • 14 Musselmann B, Szecsenyi J, Joos S. Komplementärmedizin in der Praxis – der diagnostisch-therapeutische Prozess aus Sicht von Hausärzten: Eine qualitative Studie.  Forsch Komplementmed. 2009;  16 392-399
  • 15 Nichol J, Thompson E A, Shaw A. Beliefs, decision-making, and dialogue about Complementary and Alternative Medicine (CAM) within families using CAM: a qualitative study.  J Altern Complement Med. 2011;  [Epub ahead of print]
  • 16 Ostermann T, Brinkhaus B, Melchart D. Das Forum universitärer Arbeitsgruppen für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.  Forschende Komplementärmedizin. 1999;  6 41-42
  • 17 Shang A et al.. Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homoeopathy and allopathy.  Lancet. 2005;  366 726-732
  • 18 von Unger H et al.. Aktionsforschung im deutschsprachigen Raum. Zur Geschichte und Aktualität eines kontroversen Ansatzes aus Public Health Sicht. Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health – Schwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); 2007
  • 19 Wetzel M S, Kaptchuk T J, Haramati A, Eisenberg D M. Complementary and alternative medical therapies: implications for medical education.  Ann Intern Med. 2003;  138 191-196
  • 20 Willich S N, Girke M, Hoppe J D et al.. Schulmedizin und Komplementärmedizin – Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden.  Deutsches Ärzteblatt. 2004;  19 1314-1319
  • 21 Witt C M et al.. Homeopathic medical practice: Long-term results of a cohort study with 3981 patients.  BMC Public Health. 2005;  5 115
  • 22 Witt C M, Brinkhaus B, Willich S N. Teaching complementary and alternative medicine in a reform curriculum.  Forschende Komplementärmedizin – Wissenschaft, Praxis, Perspektiven. 2006;  13 342-348

Dr. phil. Bianca Lehmann

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät,
Institut für Allgemeinmedizin

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Email: bianca.lehmann@med.ovgu.de

Dr. med. Ute Daig

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät,
Institut für Allgemeinmedizin

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Email: ute.daig@med.ovgu.de

Prof. Dr. med. Markus Herrmann, MPH, M. A.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät,
Institut für Allgemeinmedizin

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Email: markus.herrmann@med.ovgu.de

    >