Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2012; 56(3): 116-126
DOI: 10.1055/s-0030-1257689
Wissen
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Konzepte der homöopathischen Therapie von Kindern – von Hahnemann bis heute1

Christian Lucae
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 September 2012 (online)

Zusammenfassung

Der vorliegende Aufsatz untersucht Konzepte und Strategien der homöopathischen Behandlung von Kindern über die letzten 200 Jahre. Ausgehend von Hahnemanns Praxis bis hin zur Gegenwart wird dargestellt, wie sich die Therapie im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat. Dabei werden 4 Zeitabschnitte betrachtet: Die Frühzeit der Homöopathie mit Hahnemann und Schülern, die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Blütezeit der amerikanischen Homöopathie, das 20. Jahrhundert mit Schwerpunkten in der klinischen Homöopathie und konstitutioneller Betrachtungsweise und schließlich die zeitgenössische Homöopathie.

Summary

In this essay the concepts and strategies of homeopathic treatment of children during the last 200 years are examined. Starting with Hahnemann's practice up to the present it is shown how the therapy has changed through the decades. Four time periods are analyzed: The early days of homeopathy, the 2nd half of the 19th century with the golden age of American homeopathy, the 20th century with the main focus on clinical homeopathy and constitutional aspects, finally contemporary homeopathy.

Anmerkungen

1 Dieser Aufsatz stellt eine stark überarbeitete Version des Vortrags „Concepts of Homeopathic Treatment of Children – From Hahnemann to the Present“ dar, den der Verfasser am 19.5.2011 anlässlich des European Congress of Homeopathy: Homeopathy between Art and Science – The Bridge between East and West in Riga, Lettland, gehalten hat.