ergopraxis 2008; 01(6): 12-13
DOI: 10.1055/s-0030-1261720
wissenschaft

Klientenzentrierung – Ein Fragebogen verschafft Jugendlichen Gehör

Further Information

Publication History

Publication Date:
07 July 2010 (online)

 

In der Ergotherapie ist die Meinung des Klienten sehr wichtig. Eltern werden oft gefragt, ob sie zufrieden sind. Allerdings gibt es bis jetzt kein Instrument, welches die Meinungen von Jugendlichen erfasst. Um das zu ändern, haben Caron Gan und ihr Team aus Ontario, Kanada, innerhalb eines qualitativen Forschungsprojekts den Fragebogen „Giving Youth a Voice” (deutsch: Jugendlichen eine Stimme geben) entwickelt. 28 Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren mit unterschiedlichen Diagnosen haben in einer Serie von Fokus-Gruppen teilgenommen, um die für sie wichtigsten Aspekte rund um das Thema „Dienstleistungen” zu erörtern. Die Forscher kategorisierten die Angaben der Jugendlichen und identifizierten vier Punkte: respektvolle und unterstützende Beziehungen, Kommunikation, Unabhängigkeit und jugendzentrierte Dienstleistungen. Anhand dieser Informationen aus den Fokusgruppen haben Gan und ihre Kollegen „Measure of Processes of Care” adaptiert und einen neuen Fragebogen mit 76 Items entwickelt. Eine Gruppe von Forschern, Therapeuten und Jugendlichen evaluierte dieses neue Assessment. 80 % von ihnen beurteilten die Items als deutlich und relevant, überflüssige Items konnten die Forscher anhand der Angaben eliminieren. Sie testeten auch Validität und Reliabilität mit einer Stichprobe von weiteren 106 Jugendlichen und befanden die Kriterien als akzeptabel.

In Vorbereitung auf die Rolle des Erwachsenen ist es wichtig, Jugendlichen die Chance zu geben, ihre eigenen Bedürfnisse auszudrücken und Entscheidungen selbst zu treffen. Der Fragebogen „Giving Youth a Voice” evaluiert die klientenzentrierte Ergotherapie mit Jugendlichen und gibt einer bis jetzt oft übersehenen Klientengruppe eine Stimme.

akb

CJOT 2008; 75(2): 96–104

    >