Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(3/04): 154-161
DOI: 10.1055/s-0030-1261874
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2): Validität der Achse I „Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen”

The Operationalized Psychodynamic Diagnostics System (OPD-2): Validity of the Axis I “Experience of Illness and Prerequisites for Treatment”Marco Waage1 , Matthias Vogel1 , Karsten Hake1 , Wolfgang Schneider1
  • 1Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Rostock
Further Information

Publication History

eingereicht 29. Oktober 2009

akzeptiert 12. Mai 2010

Publication Date:
19 July 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) soll die Abbildung psychodynamischer Konstrukte in einem operationalisierten und reproduzierbaren Modus ermöglichen. Im Jahr 2006 wurde eine überarbeitete Version vorgelegt. Insbesondere zur Achse I liegen derzeit nur wenige Daten vor. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Arbeiten zur faktoriellen Struktur der ersten Version aufzugreifen und zu prüfen, inwieweit sich für die überarbeitete Achse I eine ebenfalls inhaltlich plausible Struktur ableiten lässt. Hierzu wurden 263 stationäre Patienten mittels der Achse I klassifiziert. Die ermittelten Faktoren liefern ein plausibles und inhaltlich vergleichbares Ergebnis. Hinweise auf die Validität des Verfahrens ergeben sich aus Übereinstimmungen mit einem inhaltlich verwandten Selbstbeurteilungsverfahren (Fragebogen zur Messung der Therapiemotivation) und erwartungskonformen Differenzen zwischen verschiedenen Patientengruppen (differenziert nach Geschlecht, Alter und ICD-10-Diagnose).

Abstract

The Operationalized Psychodynamic Diagnostics System (OPD) was introduced in order to allow for operationalized and reproducible psychoanalytic diagnoses. A revised version of the instrument was published in 2006. Validation studies are lacking for its Axis I, in particular. The aim of the present study is to investigate the validity of Axis I, as well as to test the underlying factors for their plausibility. The instrument was applied to 263 inpatients by trained raters. For testing their validity, OPD measures were compared to a similar self-rating questionnaire (Questionaire of measuring the motivation for psychotherapy). These measures corresponded well, and the intercategorial differences between different patient groups (split by sex, age and ICD-10 diagnosis) according to our expectations. Moreover, we established feasible factors. Thus, our results show good validity, and a plausible internal structure of the Axis I.

Literatur

  • 1 Arbeitskreis OPD. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-1). Bern: Huber; 1996
  • 2 Grande T, Oberbracht C. Die Konflikt-Checkliste. Ein anwenderfreundliches Hilfsmittel für die Konfliktdiagnostik nach OPD. In: Schneider W, Freyberger H-J, Hrsg. Was leistet die OPD?. Bern: Huber; 2000: 74-102
  • 3 Rudolf G, Oberbracht T, Grande T. Die Struktur-Checkliste. Ein anwenderfreundliches Hilfsmittel für die Strukturdiagnostik nach OPD. In: Schauenburg H, Freyberger H, Cierpka M, Buchheim P, Hrsg. OPD in der Praxis. Konzepte, Anwendungen, Ergebnisse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Bern: Huber; 1998: 167-181
  • 4 Schneider W, Buchheim P, Cierpka M. et al .Operationalized Psychodynamic Diagnostics (OPD): A new diagnostic approach in psychodynamic psychotherapy. In: Beutler LE, Malik M, (eds). Rethinking the DSM: Psychological Perspectives. Washington DC: American Psychological Association; 2002: 177-201
  • 5 Arbeitskreis OPD. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Bern: Huber; 2006
  • 6 Cierpka M, Grande T, Stasch M. et al . Zur Validität der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD).  Psychotherapeut. 2001;  46 122-133
  • 7 Schneider W, Klauer T, Freyberger HT. Operationalized psychodynamic diagnosis in planning and evaluating the psychotherapeutic process.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2008;  5 86-91
  • 8 Schneider W, Basler H-D, Beisenherz B. Fragebogen zur Psychotherapiemotivation. Weinheim: Beltz; 1989
  • 9 Schneider W, Klauer T, Hake K. Prädiktive Validität der OPD-Achse I: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen.  47. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin, Leipzig; 05.–07.03.1998
  • 10 Fritzsche K, Larisch A, Schweickhardt A. Psychotherapeutische Kurzintervention bei somatisierenden Patienten im Krankenhaus.  Psychotherapeut. 2005;  50 404-414
  • 11 Derogatis LR. SCL-90-R: Administration, scoring and procedures manual for the R(evised) version. Baltimore: John Hopkins School of Medicine; 1977
  • 12 Franke G. SCL-90-R: Die Symptom-Check-Liste von Derogatis. Weinheim: Beltz; 1995
  • 13 Horowitz LM, Strauß B, Kordy H. Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D). Weinheim: Beltz; 1994
  • 14 Franz M, Dahlbender R, Gündel H. et al .Ergebnisse der Multicenterstudie zur Achse 1 im Konsildienst. In: Schneider W, Freyberger H-J, Hrsg. Was leistet die OPD?. Bern: Huber; 2000: 162-178
  • 15 Schauenburg H. Zum Verhältnis zwischen Bindungsdiagnostik und psychodynamischer Diagnostik. In: Schneider W, Freyberger HJ, Hrsg. Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Bern: Huber; 2000: 196-217
  • 16 Thomasius R, Weiler D, Sack P-M. et al . Validität der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) bei familientherapeutisch behandelten Drogenabhängigen im adoleszenten und jungen Erwachsenenalter.  Psychother Psychosom med Psychol. 2001;  51 365-372
  • 17 von Wietersheim J. Entwicklung und Perspektiven der OPD-Achse I: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen. In: Schneider W, Freyberger H-J, Hrsg. Was leistet die OPD?. Bern: Huber; 2000: 57-59
  • 18 Schneider W, Klauer T, Janssen PL. et al . Zum Einfluss der Psychotherapiemotivation auf den Psychotherapieverlauf.  Nervenarzt. 1999;  70 240-249
  • 19 Franz M. Der Weg in die therapeutische Beziehung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1995
  • 20 Schneider W, Klauer T, Freyberger HJ. et al . Die Achse I „Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen” der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD).  Psychother Psychosom med Psychol. 2000;  50 454-463
  • 21 Schneider W, Klauer T. Symptom-level, treatment-motivation and the effects of inpatient psychotherapy.  Psychother Res. 2001;  11 153-167

Korrespondenzadresse

Dr. Marco Waage

Universität Rostock

Klinik und Poliklinik für

Psychosomatik und

Psychotherapeutische Medizin

Gehlsheimer Straße 20

18147 Rostock

Email: marco.waage@uni-rostock.de

    >