Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1262039
Beurteilung des ästhetischen Ergebnisses nach brusterhaltender Therapie beim Mammakarzinom: wie valide ist die semi-automatische Bildanalysesoftware bcct.core?
Zielsetzung: Die Standardisierung einer objektivierbaren Beurteilung des ästhetischen Ergebnisses nach brusterhaltender Therapie steht nach wie vor aus. Ziel dieser Studie war die Validierung einer umfassenden semi-automatisierten Bildanalysesoftware.
Material und Methoden: Bei 50 zufällig ausgewählten, brusterhaltend operierten Patientinnen erfolgte postoperativ sowie ein Jahr nach der Operation eine standardisierte Fotodokumentation. Diese wurde sowohl durch vier Laien mithilfe der bcct.core (breast cancer conservative treatment.cosmetic results) Software als auch durch ein Expertenpanel (fünf Mammaoperateuren, sechs Mitarbeitern der Pflege, sieben Mitgliedern einer Selbsthilfegruppe) hinsichtlich des ästhetischen Ergebnisses bewertet. Zusätzlich beurteilte das Expertenpanel die Symmetrie von Größe, Form und Narben. Die Ergebnisse zwischen 1 (=sehr gutes Ergebnis/kein Unterschied zwischen operierten und nichtoperierter Seite) und 4 (=unbefriedigendes Ergebnis/sehr großer Unterschied zwischen operierter und nichtoperierter Seite) wurden statistisch mithilfe des einfachen (k), multiplen (mk) und gewichteten Kappas (wk) auf Übereinstimmung überprüft.
Ergebnisse: Die Übereinstimmung in den Bewertungen mithilfe der bcct.core Software war sehr reliabel (mk=0,81). Hinsichtlich der Übereinstimmung des Softwareergebnisses mit der Bewertung durch das Expertenpanel war die absolute Rate mit 51% als schwach bis moderat zu bewerten (k=0,10; wk=0,34), wobei die Analyse unterschiedlicher Subgruppen des Expertenpanels und Erhebungszeitpunkte vermuten ließ, dass sich das Übereinstimmungsverhalten hierin unterscheidet. Die Symmetriebeurteilung von Größe und Form schienen etwas konsistenter als die Narben mit dem bcct.core Ergebnis überein zu stimmen, wenn auch bestens moderat (k=0,30; wk=0,35 beispielsweise bezüglich der Größensymmetrie postoperativ).
Zusammenfassung: Die Reliabilität der Software an sich ist sehr gut. Die Validität, gemessen an der Expertenevaluation, muss weitergehend analysiert werden.