Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32(1): 7-10
DOI: 10.1055/s-0030-1262414
Forschung
Blutdruck und Mentale Leistung
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Wirkung eines D-Campher- und Crataegus-haltigen Phytopharmakons auf den Blutdruck und die mentale Leistung bei älteren normotonen Frauen

Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten DoppelblindstudieRainer Schandry, Isabella Peres, Ursula Braun
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Wirkung eines D-Campher- und Crataegus-haltigen Phytopharmakons (Korodin®) auf den Blutdruck sowie auf die kognitive Leistung wurde in einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie bei 85 normotonen Probandinnen (mittleres Alter: 61,1 Jahre) geprüft. Die kognitive Leistung wurde mittels des Zahlenverbindungstests (Abschätzung der kognitiven Leistungsgeschwindigkeit) sowie des Zahlensymboltests (visomotorische Koordination, visuelles Kurzzeitgedächtnis) erfasst.

Ergebnisse: Der Vergleich zwischen Verum- und Placebogruppe erbrachte für die Verumgruppe einen signifikant stärkeren Anstieg des Blutdrucks nach Substanzapplikation. Im Zahlensymbol- und im Zahlenverbindungstest fanden sich ebenfalls in der Verumgruppe größere Verbesserungen sowie eine signifikante Korrelation zwischen dem Anstieg des Mitteldrucks und der Verbesserung im Zahlenverbindungstest. Die Verbesserung der kognitiven Leistungen könnte durch den effizienteren Stoffaustausch zwischen Blut und neuronalem Gehirngewebe aufgrund des erhöhten Blutdrucks erklärt werden.

Summary

The effect of a phyto-pharmaceutical agent containing D-Camphor and Crataegus on high blood pressure and the mental performance of elderly normotonic women

A randomized, placebo-controlled double-blind study was carried out to examine the effect of a phyto-pharmaceutical agent containing D-Camphor and Crataegus berry extract (Korodin®) on high blood pressure and the cognitive performance of 85 normotonous female test persons (mean age of 61.1 years). The cognitive performance was captured by the Number Connection Test (measuring the general performance speed) as well as the Digit Symbol Test (measuring visuo-motor coordination, visual short-term memory). Results: The comparison between the verum- and placebogroups revealed a significantly greater increase in the blood pressure for the verum group after substance application. Specifically, both tests showed a more pronounced improvement in the verum-group. A significant correlation occurred between the blood pressure increase and the improvement in the Number Connection Test. The improvement in the cognitive performance could be explained by a more efficient metabolism between the blood and cerebral tissues due to the increase in blood pressure.

Literatur

Prof. em. Dr. Rainer Schandry

Department Psychologie

Ludwig-Maximilians-Universität München

Leopoldstr. 13

80802 München

Email: schandry@lmu.de