Diabetes aktuell 2010; 8(4): 164-168
DOI: 10.1055/s-0030-1262914
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Früherkennung des Diabetes – Screeninginstrumente und Risikoscores

Early Detection of Diabetes – Screening Instruments and Risk ScoresJaqueline Schwarz1 , Stefanie Cruzschwitz1 , Antje Lindner1 , Antje Löffler1 , Elizabeth Naui1 , Claudius Richter1 , Christina Ruch1 , Jörg Olschewski1 , Marika Schlimpert1 , Luitgard Schnoor1 , Peter E. H. Schwarz2
  • 1TUMAINI-Institut für Präventionsmanagement GmbH, Dresden
  • 2Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 July 2010 (online)

Angesichts der epidemischen Entwicklung des Diabetes weltweit, lässt sich heute die früher vertretene These, Diabetes sei eine Erkrankung der Reichen, nicht mehr halten. Im Gegenteil sind heute überwiegend die sozial benachteiligten Teile der Bevölkerung, durch Umstellung der Ernährung (Fast Food) und einen weitgehend bewegungsarmen Lebensstil, von Diabetes betroffen. Wie ein sinnvolles Screening heute aussehen kann, wird im Folgenden dargestellt.

Faced by the world-wide epidemic development of diabetes it is now impossible to stick to the old thesis that „diabetes is a disease of the wealthy“. On the contrary: diabetes now mainly afflicts those who are socially underprivileged, because their food supply has changed (fast food) and their mode of living is no longer characterised by activity. The following article describes possibilities of update meaningful screening.

Literatur

  • 1 Lindström J, Neumann A, Sheppard KE et al.. Take Action to Prevent Diabetes – The IMAGE Toolkit for the Prevention of Type 2 Diabetes in Europe.  Horm Metab Res. 2010;  42 (S 01)

Korrespondenz

Prof. Peter E. H. Schwarz

Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden

Fetscherstr. 74

01307 Dresden

Email: peter.schwarz@uniklinikum-dresden.de

    >