Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1264021
Elastase-1 im Stuhl vs. β-Carotin im Serum in der Diagnostik der exokrinen Pankreasinsuffizienz
Einleitung: Die Bestimmung der Elastase-1 als im Stuhl ist in der Diagnostik der exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) etabliert. Allerdings können sich bei beschleunigter Magen-Darm-Passage falsch positive Werte ergeben. β-Carotin im Serum stellt einen indirekten Parameter zur Erfassung der Malassimilation von Fetten dar, ist aber in der Diagnostik der EPI noch nicht untersucht. Ziel der Studie war die Evaluation der Aussagekraft von β-Carotin i.S. in der EPI-Diagnostik prä- u. postoperativ.
Material und Methode: Es erfolgte die prospektive Erfassung aller Pat. mit Pankreas-OP vom 01.01. bis 15.09.2009. Elastase-1 im Stuhl, β-Carotin i.S. u. Klinik wurden prä- und 1 Woche, 3u. 6 Mon. postop. bestimmt. Analysiert wurden OP-Verfahren und Diagnose. Die statistische Analyse erfolgte mittels T-Test u. Anova.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 125 Pat. eingeschlossen. Präop. zeigten sich signifikant erniedrigte Werte für Elastase u. β-Carotins bei Pat. mit chronischer Pankreatitis (CP) gegenüber ben. u. mal. Tumoren (p≤0,005 für beide; Anova). 1 Woche postoperativ zeigten sich nach Pankreaskopfresektion (PKR) im Vergleich zu Linksresektion (PLR) u. Bypassverfahren (BV) signifikant erniedrigte β-Carotin-Werte bei Pat. (p≤0,05; Anova), wobei die Elastase nach allen OP-Verfahren erniedrigt war, ohne sign. klinische Unterschiede. Im Follow-up zeigten sich für beide Parameter tendenziell erniedrigte Werte bei Z.n. PKR vs. anderen OP-Verfahren. Insgesamt lag das β-Carotin postop. bei beschwerdefreien Pat. häufiger im Normbereich als die Stuhlelastase.
Diskussion:β-Carotin hat in der präoperativ Diagnostik der EPI eine vergleichbare Aussagekraft wie die Elastase im Stuhl. Die bisher vorliegenden Daten zeigen eine Tendenz zur besseren Aussagekraft des β-Carotins postoperativ.