Literatur
- 1
Langewitz W, Conen D, Nübling M et al.
Kommunikation ist wesentlich – Defizite in der Betreuung im Krankenhaus aus der Sicht
von Patientinnen und Patienten.
Psychother Psych Med.
2002;
8
348-354
- 2
Nübling M, Weber H, Zierath M et al.
Patientenbefragung im Spital: Revalidierung und Optimierung eines Erhebungsinstrumentes.
Psychother Psych Med.
2003;
9
236-243
- 3 Weber H. Die Ambivalenz der Pflege auf dem Professionalisierungsweg. Eine empirische
Untersuchung bei der täglichen Visite. Dissertation an der Universität Freiburg i. Br.
2002 zu finden unter http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/516/
- 4
Weber H, Stöckli M, Nübling M et al.
Communication during ward rounds in Internal Medicine. An analysis of patient-nurse-physician
interactions using RIAS.
Patient Education Counseling.
2007;
67
343-348
- 5 Weber H, Nübling M, Langewitz W. Das Visitengespräch.. In: Langer T, Schnell M W
Das Arzt-Patient/Patient-Arzt-Gespräch.. München: Marseille; 2009: 77-88
- 6 Weber H. Das Gespräch bei der Visite.. In: Adler R H, Herzog W, Joraschky P, et
al., Hrsg Uexküll: Psychosomatische Medizin.. 7. Auflage. München: Urban & Fischer;
2011: 347-358
Dr. phil. Heidemarie Weber, M.A.
Leiterin Qualitätsmanagement
Universitätsspital Basel
Spitalstraße 26
4031 Basel, Schweiz
eMail: hweber@uhbs.ch