Thieme E-Books & E-Journals -

Ethische, ökonomische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Allokation kostspieliger biomedizinischer Innovationen unter finanziellen Knappheitsbedingungen: Exemplarische Untersuchungen zur expliziten und impliziten Rationierung

A Neumann 1, J Biermann 1, D Freyer 1, K Börchers 1, P Schnell-Inderst 2, D Strech 3, S Reimann 4, G Marckmann 5, C Held 6, S Huster 6, J Wasem 7
  • 1Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen, Essen
  • 2Department of Public Health, Information Systems and Health Technology Assessment, UMIT, Hall, Österreich
  • 3Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
  • 4Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls Universität Tübingen Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, Tübingen, Hannover
  • 5Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls Universität Tübingen, Tübingen
  • 6Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Sozialrechts, Ruhr-Universität Bochum, Bochum
  • 7Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg, Essen