Einleitung/Hintergrund: Die Anwendung von Drotrecogin alfa (Xigris) erfolgt leitlinienbasiert bei Patienten
mit schwerer Sepsis, Multiorganversagen und einem APACHE II-Score ≥25 zusätzlich zur
Standardtherapie. Drotrecogin alfa stellt ein rekombinantes humanes aktiviertes Protein
C dar. Die Kosten einer Behandlung mit Drotrecogin alfa sind dabei sehr hoch. Der
vorliegende Literaturreview untersucht die Kosteneffektivität der additiven Gabe von
Drotrecogin alfa im Vergleich zur konventionellen Sepsistherapie. Material und Methoden: Eine systematische Literaturrecherche wurde in den Datenbanken MEDLINE, EMBASE und
COCHRANE bis August 2009 durchgeführt. Eingeschlossen wurden gesundheitsökonomische
Evaluationen in Form von Kosten-Effektivitäts-, Kosten-Nutzwert- oder Kosten-Nutzen-Analysen.
Die Daten entsprechender Publikationen wurden extrahiert und in eine qualitative Informationssynthese
überführt. Es erfolgten eine Währungskonversion sowie Inflationsbereinigung der Daten
(Bezugsjahr 2009). Ergebnisse: Es wurden 11 relevante Analysen mit Angaben in 13 Publikationen eingeschlossen. Neben
einer Kosten-Effektivitäts-Analyse wurde in 9 der Evaluationen darüber hinaus eine
Kosten-Nutzwert-Analyse durchgeführt. In 10 der Analysen handelt es sich um Modellierungen.
Die eingeschlossenen Analysen zum Sepsismanagement mit Drotrecogin alfa ergeben insgesamt
Kosten pro gewonnenem QALY im Bereich von 11.141 Euro bis 54.331 Euro sowie Kosten
pro gewonnenem Lebensjahr von 7.687 Euro bis 37.074 Euro. Bei Patienten mit einem
APACHE-II-Score ≥25 liegen die Kosten pro gewonnenem QALY im Bereich zwischen 11.508
Euro und 35.415 Euro, die Kosten pro gewonnenem Lebensjahr zwischen 9.841 Euro und
21.249 Euro. Die Kosten pro gewonnenem QALY bei Patienten mit Multiorganversagen (≥2
versagende Organe) belaufen sich auf 13.725 Euro bis 39.043 Euro, die Kosten pro gewonnenem
Lebensjahr auf 8.226 Euro bis 27.122 Euro. Diskussion/Schlussfolgerung: Der Einsatz von Drotrecogin alfa bei Patienten mit schwerer Sepsis und einem APACHE-II-Score
≥25 bzw. Multiorganversagen liegt in einem als kosteneffektiv anzusehenden Bereich.
Insgesamt ist zu berücksichtigen, dass die Anwendung von Drotrecogin alfa ein erhöhtes
Blutungsrisiko beinhaltet. Diese mögliche Komplikation und daraus resultierende Kosten
(„Blutungskosten“) wurden nicht von allen Autoren in die Analyse aufgenommen. Dies
kann zu einer Unterschätzung der Kosten führen, so dass die berichteten IKERs die
Versorgungswirklichkeit möglicherweise unterschätzen.