Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2010; 20 - A25
DOI: 10.1055/s-0030-1267639

Der Beinschmerz: differenzialdiagnostische Variationsbreite – ein Fallbericht

R Rahman 1, E Stieber 1, M Hanus 1, U Jirasek 1, F Karnel 1, B Sobhian 1, M Quittan 1
  • 1IPMR/SMZ-Süd/Kaiser Franz Josef Spital, Wien

Anamnese: Eine 45-jährige Krankenschwester stellt sich wegen beidseitiger lumboischialgieformer Schmerzen in der Ambulanz des IPMR vor. Seit April 2009 Zunahme der Schmerzen mit Ausstrahlung zur Außenseite des linken Unterschenkels bis in den Vorfuß und Taubheitsgefühl in den Zehen 1, 4 und 5 links. Weiters Kraftlosigkeit der gesamten linken unteren Extremität. Seit Januar 2010 schmerzbedingt im Krankenstand.

Status: 19.02.2010: Beckenschieftand (links + 1,5cm) und eine Streckstellung der unteren LWS mit deutlicher Stufenbildung L5/S1. FBA 60cm, linke UE: Lasegue bei 45° positiv, M. extensor hallucis longus und M. tibialis anterior KG 4-, M. gluteus medius KG 3+.

Keine Sensibilitätsstörungen, MER bds. seitengleich auslösbar. Federtest der unteren LWS-Segmente hochgradig schmerzhaft, positive Triggerpunkte im Bereich des M. gluteus med. links.

Befunde: MRT der LWS: Spondylolisthese L5/S1 Grad III, Läsion der Wurzel L4 durch einen infraforaminellen Bandscheibenprolaps L4/5. 29.03.2010: Operative Dekompression und Stabilisierung im Sinne einer PLIF L5/S1 mit Reposition. 17.06.2010: Besserung, jedoch belastungsinduzierte Schmerzangabe. Bei genauerer Befragung gibt die Patientin eine zunehmende Claudicatio intermittens-Symptomatik in der linken UE von der Hüfte abwärts nach einer Gehstrecke von ca. 20 Metern an.

Von uns werden folgende Befunde erhoben: Gefäßstatus: rechts normaler und links hochgradig reduzierter ABI von 0,39. CT-Angiografie der Beckenarterien vom 23.06.2010: ein ca. 10cm langer Verschluss der linken Arteria iliaca externa beginnend unmittelbar nach Abgabe der Iliaca interna mit Wiederauffüllung cranial des Leistenbandes in der linken UE.

Procedere: Operative Versorgung für Anfang August geplant.

Schlussfolgerung: Auch bei einem eindeutig neurogenen Beinschmerz kann sich dahinter zusätzlich ein vaskulär bedingter Schmerz verbergen. Nach entsprechenden Symptomen muss gezielt gefahndet werden, der ABI erlaubt eine einfache, rasche und reliable Diagnosestellung.