RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1268013
Maligne Hyperthermie (MH)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. November 2010 (online)

Zusammenfassung
Die maligne Hyperthermie ist ein Krankheitsbild, das aufgrund ihres Seltenheitswertes in den Hintergrund unseres Wissens gerät. Seit über 40 Jahren beschäftigt man sich mit der malignen Hyperthermie (MH). Es hat sich eine Menge getan: Der Begriff der malignen Hyperthermie wurde definiert, Diagnostikverfahren werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich durchgeführt, ein Antidot wurde über die Jahre entwickelt. Ohne die speziellen pflegerischen Maßnahmen, die im Folgenden genauer beleuchtet werden sollen, ist ein positiver Verlauf dieser Erkrankung fast nicht zu erwarten. Der genaue Ablauf der therapeutischen Maßnahmen muss geordnet und zielstrebig vollzogen, die maligne Hyperthermie generell als sensibles und unerwartetes Krankheitsbild behandelt werden.
Literatur
- 01
Moschcowitz A.
Postoperative heat stroke.
Surg Gynecol Obstet.
1916;
23
441-451
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Rosenberg H, Davis M, James D et al..
Malignant hyperthermia.
Orphanet J Rare Disesses.
2007;
2
1-14
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Juratt-Rott K, Mc Carthy T V, Lehmann-Horn F.
Genetics and pathogenesis of malignant hyperthermia.
Muscle Nerve.
2000;
23
4-17
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Hartung E, Anetseder M, Olthoff D et al..
Die regionale Verbreitung der Maligne Pyperthermie
Veranlagung in Deutschland.
Stand 1997 Anästh
Intensivmed. Schmerztherapie.
1998;
33
238-243
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Merigian K S, Roberts J R.
Cocaine intoxication; hyperexia, rhabdomyolysis acute renal
failure.
J Toxicol.
1987;
25
135-148
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und
Intensivmedizin .
Leitlinie zur Therapie der Malignen Hyperthermie.
Anästh.Intensivmed..
2008;
49
483-488
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Reber A, Schumacher P, Urwyler A.
Effects of three types of management on the elimination
kinetics of volatile anaesthetics.
Anaesthesia.
1993;
48
862-865
Reference Ris Wihthout Link
Ralf Deistler
Universitätsklinik Köln
Kerpener Straße 62
50924 Köln
Telefon: 0221-4786314
eMail: ralf.deistler@uk-koeln.de