Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1268083
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Dihydroartemisinin plus Piperaquin zur Malariatherapie – Innovative Fixkombination nach internationalen Qualitätsstandards entwickelt
Publication History
Publication Date:
18 October 2010 (online)
Die WHO beschreibt artemisininbasierte Kombinationstherapien (ACT) als hoch effiziente und schnell wirksame Behandlungsoptionen bei Malaria. Die aktuellen Leitlinien der WHO empfehlen die Kombination aus Dihydroartemisinin/Piperaquin (DHA/PQP) für die First-Line-Therapie der unkomplizierten Malaria, ausgelöst durch Plasmodium falciparum [1]. Diese Wirkstoffkombination wurde jetzt erstmals nach internationalen Qualitätsstandards von dem italienischen Konzern sigma-tau in Kooperation mit der internationalen, gemeinnützigen Organisation "Medicines for Malaria Venture" (MMV) entwickelt. Die Zulassung durch die "European Medicines Agency" (EMA) wird für das Frühjahr 2011 erwartet. Die Wirksamkeit und Sicherheit von DHA/PQP wurde in 2 großen Studien, durchgeführt in Afrika und Asien, nachgewiesen. Dr. Quique Bassat, Barcelona (Spanien), stellte die Ergebnisse auf der "3rd Northern European Conference on Travel Medicine" (NECTM) vor.
Literatur
-
01 WHO .Guidelines for the Treatment of Malaria. Second Edition 2010; Im Internet http://www.whqlibdoc.who.int/publications/2010/9789241547925_eng.pdf Stand: 15. 07.2010
- 02 Bassat Q , et al . PloS ONE. 2009; 4 e7871
- 03 Valecha N , et al . PloS ONE. 2010; 5 e11880