Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1268246
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Traumstraße der Welt – Teil 1 – Die kanadischen Rocky Mountains
Publication History
Publication Date:
18 October 2010 (online)

Auf der panamerikanischen Konferenz 1936 wurde beschlossen, eine durchgehende Straße zu bauen, um alle Hauptstädte des Kontinents miteinander zu verbinden. Südlich der USA sollten mit dieser „Panamericana“ nun auch die Metropolen der Dritten Welt, Mexiko und Guatemala City, San Salvador, Managua, San José, Panama, Bogota, Quito, Lima, La Paz, Santiago und Buenos Aires, auf Allwetterstraßen erreichbar sein. Der legendäre Film von Hans Domnik „Traumstraße der Welt“ hat die Panamericana zu einem Mythos gemacht und zieht seither Reisende jeden Alters in seinen Bann: Eine Tour von Alaska bis Feuerland. In Kanada führt der Panamerican Highway durch ein Land schneebedeckter Gipfel, reißender Flüsse und dichter Wälder; durch Postkartenidylle und grandiose Wildnis, gesäumt von abenteuerlichen Pfaden und den Totempfählen der Ureinwohner. Die kanadischen Rocky Mountains erstrecken sich von Alaska fast 1500 Kilometer nach Süden und gehen in die Gebirgsketten der US-Rockies über. Meist oberhalb der Baumgrenze windet sich der Glacier-Highway und der Icefields Parkway durch das majestätische Hochgebirge und ist wohl der größte Besuchermagnet Kanadas. Seine Schönheit ist legendär und kaum eine andere Landschaft Nordamerikas grandioser. Mit großzügiger Infrastruktur angelegte riesige Nationalparks und Naturschutzgebiete laden zum Wandern, „Whitewater-Kajaking und Rafting“, zum Angeln oder zum Wintersport ein.
Korrespondenz
Dr. Klaus Held
Am Römerlager 23
53117 Bonn
Email: dr.klaus_held@t-online.de