Zusammenfassung
Handchirurgie stellt ein interdisziplinäres Fach dar, wobei die Inhalte der Weiterbildung
in den einzelnen Fachgebieten sehr unterschiedlich sind. Untersucht wurden zunächst
allgemeine Qualitätskriterien und dann die Weiterbildungsinhalte der Fachgebiete Allgemeinchirurgie,
Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie. Anhand
der Behandlungsfehlerstatistik der Ärztekammer Nordrhein der Jahre 2004–2008 wurden
dann über einen Zeitraum von 5 Jahren die Behandlungsfehlerquoten nach Fachgebieten
sowie nach Vorliegen der Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie ausgewertet. Hierbei ergab
sich, dass handchirurgische Fehlbehandlungen mit 41,7% deutlich über dem allgemeinen
Durchschnittswert von 31,1% lagen. Bei der Einzelauswertung betrug die Behandlungsfehlerquote
für Fachärzte ohne Zusatz-Weiterbildung 44%, für Fachärzte mit Zusatz-Weiterbildung
26%. Am häufigsten wurden Behandlungsvorwürfe bei distalen Radiusfrakturen, gefolgt
von Weichteil- und Schnittverletzungen, Karpaltunnelsyndrom und Fingerfrakturen erhoben.
Der größte Unterschied in der Behandlungsfehlerquote zwischen den Gruppen mit und
ohne Handchirurgischer Zusatz-Weiterbildung fand sich bei den Weichteilverletzungen
inklusive Sehnenverletzungen mit 13,3% zu 53,7%.
Abstract
Hand surgery is an interdisciplinary specialty in which the contents of further training
in the individual fields differ widely. We have first investigated general quality
criteria and then the further training programmes of the specialties general surgery,
orthopaedic and trauma surgery as well as plastic and aesthetic surgery. On the basis
of the treatment error statistics of the Chamber of Medicine of North Rhine-Westphalia
from the years 2004–2008, the treatment error quotas for a period of 5 years were
evaluated according to specialty and the presence of additional training in hand surgery.
This revealed that treatment errors in hand surgery with 41.7% were markedly more
frequent than the general average value of 31.1%. On individual evaluations, the error
quota for qualified surgeons without additional training was 44% whereas that for
surgeons with additional training was 26%. Most frequently treatment errors were reported
for distal radius fractures, followed by soft-tissue and cut injuries, carpal tunnel
syndrome and finger fractures. The largest difference in the error quotas for the
groups with and without further training in hand surgery was found for soft-tissue
injuries including tendon injuries, 13.3% as compared with 53.7%.
Schlüsselwörter
Handchirurgie - Behandlungsfehler - Gutachterkommission - Behandlungsfehlerstatistik
- Zusatz-Weiterbildung
Key words
hand surgery - treatment errors - expert commissions - treatment error statistics
- additional training
Literatur
1
Lohsträtter A.
Persönliche Mitteilung
2
Angermann P, Lohmann M.
Injuries to the hand and wrist. A study of 50 272 injuries.
J Hand Surg Br.
1993;
18
642-644
3
Gläser H, Henke T.
Sportunfälle – Häufigkeit, Kosten, Prävention.
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Sportmedizin
2002;
4
Mondelli M, Giannini F, Giacchi M.
Carpal tunnel syndrome incidence in a general population.
Neurology.
2002;
58
289-294
5
Nordstrom DL, DeStefano F, Vierkant RA. et al .
Incidence of diagnosed carpal tunnel syndrome in a general population.
Epidemiology.
1998;
9
342-345
6
Neu J.
Arbeit und Ergebnisse der Schlichtungsstellen in Deutschland – am Beispiel der Norddeutschen
Schlichtungsstelle.
Der Chirurg BDC.
2009;
5
314-318
7 Neu J, Petersen D, Schellmann W-D. Arzthaftung Arztfehler.. Darmstadt: Steinkopff;
2001
8
Laum HD, Smentkowski U.
Ärztliche Behandlungsfehler – Statut der Gutachterkommission.
Hrsg. von der Ärztekammer Nordrhein. Köln: Dt Ärzteverl
2006;
9
Soleimanian A.
Mindestmengen in der Chirurgie: Bislang eher ein zahnloser Tiger.
Deutsches Ärzteblatt.
2010;
107
180
10
Chow JC.
Endoscopic carpal tunnel release. Two portal technique.
Hand Clinics.
1994;
10
637-646
11
Roth JH, Richards RS, MacLeod MD.
Endoscopic carpal tunnel release.
Can J Surg.
1994;
37
189-193
12
Shinya K, Lanzetta M, Conolly WB.
Risk and complications in endoscopic carpal tunnel release.
Hand Surg Br.
1995;
20
222-227
13
Hees van A, Waters P, Simmons B. et al .
A cadaveric study of the single-portal endoscopic carpal tunnel release.
J Hand Surg Am.
1995;
20
363-366
14
Rowland EB, Kleinert JM.
Endoscopic carpal-tunnel release in cadavera. An investigation of the results of twelve
surgeons with this training model.
J Bone Joint Surg Am.
1994;
76
266-268
15
Antman EM, Lau J, Kupelnick B. et al .
A comparison of results of meta-analysis of randomised controlled trials and the recommendations
of experts.
Journal of the American Medical Association.
1992;
268
240-248
16
Rabbata S.
Behandlungsfehler: Mehr Eingaben von Patienten.
Deutsches Ärzteblatt.
2009;
106
A-1279
17
Schulte-Sasse U.
Keine rechtlichen Konsequenzen bei „Managerpfusch”.
Deutsches Ärzteblatt.
2009;
106
1763-1764
Korrespondenzadresse
Prof. Peter Brüser
Heinrich Fritsch-Str. 8a
53127 Bonn
Email: pbrueser@netcologne.de