intensiv 2011; 19(1): 4-8
DOI: 10.1055/s-0030-1270143
Schwerpunkt: Der alte Mensch
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intensivmedizin im Alter  – ein Widerspruch?

Hans-Jürgen Heppner, Michael Christ, Cornel C. Sieber
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 December 2010 (online)

Zusammenfassung

„Intensivmedizin hält den Patienten am Leben – die Familie hält den Patienten im Leben!” (W. Schnepp)

Der Anteil der älteren Intensivpatienten hat sich in den letzten Jahren nahezu verdoppelt und die Schwere der Erkrankungen nimmt sowohl mit dem Alter als auch mit den Komorbiditäten zu. Die Sterblichkeit steigt zwar mit dem Alter, aber die Patienten sterben nicht, weil sie alt, sondern weil sie krank sind. Beim älteren Patienten finden strukturelle und funktionelle Veränderungen statt, die Immun- und Abwehrlage der Patienten wandelt sich ebenso wie die Pharmakokinetik und -dynamik. Somit sind im physiologischen Alternsprozess verschiedene Organsysteme betroffen, die für die intensivmedizinische Behandlung von Bedeutung sind. Somit sind Kenntnisse der Alternsphysiologie essenziell und die Akzeptanz der intensivmedizinischen Versorgung geriatrischer Patientengruppen ist hoch, aber immer noch verbesserungswürdig. Daher ist die Frage nicht, ob Intensivmedizin für den geriatrischen Patienten sinnvoll ist oder nicht – die Frage muss lauten, ob eine moderne Intensivmedizin ohne geriatrisches Grundverständnis sinnvoll ist.

Literatur

  • 01 Bartels O . Intensivtherapie aus internistischer Sicht. In: Lang K , et al., (Hrsg.) Intensivtherapie im Alter. Springer Verlag; Berlin-Heidelberg-New York; 1974: 86-99
  • 02 Lawin P  (Hrsg.). Praxis der Intensivbehandlung. Thieme Verlag; Stuttgart; 1975. 3.Auflage
  • 03 Vosylius S , Sipylaite J , Ivaskevicius J . Determinants of outcome in elderly patients admitted to the intensive care unit.  Age and Aging. 2005;  35 157-162
  • 04 Vogel W . Ethische Überlegungen im Jahr 2005 zur Situation am Lebensende.  Z Gerontol-Geriatr. 2005;  38 I 28-I 30
  • 05 Bagshaw S M, Webb S A, Delaney A  et al.. Very old patients admitted to intensive care in Australia and New Zealand:a multicenter cohort analysis.  Crit Care. 2009;  13 R45
  • 06 Thiesemann R . Feststellung des Präventions- und Rehabilitationsbedarfes hochbetagter Pflegebedürftiger als gutachterliche Aufgabe, Schwerpunktseminar für Medizinische Gutachter des PKV-Verbandes, Berlin, 9. Mai 2009; Übersetzung nach: Beschluss der United European Medical Societies – Geriatric Medicine Section (UEMS-GMS) am 3. Mai 2008 auf Malta. 
  • 07 Lang E , Gassmann K G. Pro-Aging statt Anti-Aging was ist da anders?.  Euro J Ger. 2005;  7 190-193
  • 08 Nordheim J , Maaz A , Winter M H J et al.. Vielnutzung von Krankenversicherungsleistungen im Alter – eine Analyse von Krankenhaus- und Arzneimitteldaten.  Z ärztl. Fortb. Qual. Gesundh.wes. 2006;  100 609-615
  • 09 Esslinger A S. Chronifizierung und Multimorbidität, in: Neues Denken in der Gesundheitsversorgung Hochbetagter.  2009;  1 41
  • 10 Sieber C . Frailty.  Therapeut Umsch. 2008;  65 421-426
  • 11 Fried L , Tangen C M, Walston J  et al.. Frailty in older adults: evidence of a phenotype.  J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;  56A M146-M156
  • 12 Bauer J M, Sieber C C. Frailty: ein neues Syndrom mit hoher Relevanz für den Arzt in einer alternden Gesellschaft.  Dtsch Med Wochenschr. 2007;  1 4
  • 13 Cruz-Jentoft A J, Baeyens J P, Bauer J M et al.. Sarcopenia: European consensus on definition and diagnosis: Report of the European Working Group on Sarcopenia in Older People.  Age Ageing. 2010;  39 412-423
  • 14 Valenti G . Frailty as a dysruption of steroid „syncrinology” in elderly man.  Acta Biomed. 2007;  suppl 178 222-224
  • 15 Leng S , Chaves P , Koenig K  et al.. Serum Interleukin-6 and Haemoglobin as Physiological Correlates in the Geriatric Syndrom of Frailty: A Pilot Study.  J Am Geriatr Soc. 2002;  50 1268-1271
  • 16 Boumendil A , Maury E , Reinhard I  et al.. Prognosis of Patients aged 80 and over admitted in ICU.  Intensive Care Med. 2004;  30 647-654
  • 17 Torres O H, Munzo J , Ruiz D  et al.. Outcome Predictors of Pneumonia in Elderly Patients: Importance of Functional Assessment.  J Am Geriatr Soc. 2004;  52 1603-1609
  • 18 Demoule A , Cracco C , Lefort Y  et al.. Patients Aged 90 Years or Older in the Intensive Care Unit.  J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2005;  60 129-132
  • 19 Esteban A , Anzueto A , Frutos-Vivar F  et al.. Outcome of older patients receiving mechanical ventilation.  Intensive Care Med. 2004;  30 639-646
  • 20 Rady M Y, Johnson D J. Hospital discharge to care facility: a patient-centered outcome for the evaluation of intensive care for octogenarians.  Chest. 2004;  126 1403-1406
  • 21 Berry D T, Phillips B A, Cook Y R et al.. Breathing in healthy aged persons.  J Gerontol. 1987;  42 620-626
  • 22 Heppner H J. Intensivmedizin im Alter. In: Heiß  , (Hrsg.) Altersmedizin aktuell, Multimorbidität und Versorgung. Kapitel 5.6.3: 1-15 ecomed Verlag; ; 2007
  • 23 Dreher M , Windisch W . S2-Leitline Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V., 2009 Außerklinische Beatmung Indikationen und Outcome.  Pneumologe. 2010;  1
  • 24 Dumont J A. Outcome of adult cardiopulmonary resuscitations at a tertiary referral center including results of ”limited” resuscitation.  Arch Intern Med. 2001;  161 1751-1758
  • 25 Varon J , Fromm R E. In-hospital resuscitation among the elderly: substantial survival to hospital discharge.  Am J Emerg Med. 1996;  14 130-132
  • 26 Borasio G D, Putz W , Eisenmenger W . Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt.  Deutsches Ärzteblatt. 2003;  A 2062-2065
  • 27 Hoppe J D, Wiesing U . Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis.  Deutsches Ärzteblatt. 2004;  A 1298-1299
  • 28 Nuckton T J, List N D. Age as a factor in critical care unit admission.  Arch Intern Med. 1995;  155 1087-1092
  • 29 Bolt J , Schöllhorn T . Rationierung ist längst Realität.  Dtsch Arztebl. 2008;  105 A 995-997

Institut für Biomedizin des Alterns 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Klinikum Nürnberg

1. Medizinische Klinik

Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1

90419 Nürnberg

    >