RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1270264
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Langzeitergebnisse nach Nierentransplantation verbessern – Ist die optimale Immunsuppression gefunden?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2010 (online)
Mit dieser Fragestellung setzte sich das Satellitensymposium der Astellas Pharma GmbH, München, anlässlich der 19. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) am 08.10.2010 in Hamburg auseinander. Eine optimale immunsuppressive Therapie nach einer Transplantation soll eine bestmögliche Prävention von akuten Abstoßungen bei möglichst gutem Verträglichkeitsprofil sicherstellen. In der häufig zitierten ELiTE[1]-SYMPHONY-Studie lieferte eine 3-fach-Kombination mit niedrig dosiertem Tacrolimus nach Antikörperinduktion die besten Ergebnisse [1]. Ein weiterer Ansatzpunkt zur Verbesserung des langfristigen Therpieerfolgs nach einer Transplantation besteht darin, die Variabilität der Tacrolimusspiegel zu reduzieren und somit eine stabile Exposition zu gewährleisten. Einen Beitrag hierzu kann die retardierte Formulierung von Tacrolimus (Advagraf®) aufgrund ihres verlängerten Resorptionsprofils leisten.
Literatur
- 01
Ekberg H, et al.
N Engl J Med.
2007;
357
2562-2575
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Meier-Kriesche H U, et al.
Am J Transplant.
2006;
6
1111-1131
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) Transplant Work Group .
Am J Transplant.
2009;
9 (Suppl. 3)
S1-S157
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Ekberg H, et al.
Am J Transplant.
2009;
9
1876-1885
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Opelz G, Döhler B.
Transplantation.
2008;
86
371-376
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Borra LCP, et al.
Nephrol Dial Transplant.
2010;
25
2757-2763
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Berggren S, et al.
Mol Pharm.
2007;
4
252-257
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Canaparo R, et al.
Clin Exp Pharmcol Physiol.
2007;
34
1138-1144
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Data on File, Astellas Pharma.
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Alloway R, et al. Transplant Proc. 2005; 37 867-870
- 11 Floman S, et al. Transplant Proc. 2005; 37 1211-1213
- 12 Vlaminck H, et al. Am J Transplant. 2004; 4 1509-1513
- 13 Butler J A, et al. Transplantation. 2004; 77 786-789
- 14 Weng F L, et al. J Am Soc Nephrol. 2005; 16 1839-1848
- 15 Krämer B K, et al. 2010 Sep 14. doi: 10.1111/j.1600-6143.2010.03256.x. [Epub ahead of print].
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Krämer B K, et al. DTG 2010; Poster P 057.
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Krämer B K, et al. DTG 2010; Poster P 058.
Reference Ris Wihthout Link